|
45154 |
Kreuzworträtsel zum Thema: Entnazifizierung
- Kreuzworträtsel inklusive der zur Lösung notwendigen Definitionen
- Lösung
- Zeitvorgabe
|
4 |
ab € 2,59 |
Kaufen ›
|
|
50750 |
Nationalsozialistische Ideologie
- Der Hintergrund
- Nationalismus und Kolonialismus
- Sozialismus und Antikapitalismus
- Der Antisemitismus
- Rassismus und Eugenik
- Der Staatsaufbau
|
10 |
ab € 2,99 |
Kaufen ›
|
|
53324 |
Klausur mit Erwartungshorizont: Erste Ansprache Adolf Hitlers als Reichskanzler vom 10.2.1933
- Ausschnitte aus der Rede Hitlers am 10.02.1933
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Praktische Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation
- Arbeitsblatt inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
10 |
ab € 3,29 |
Kaufen ›
|
|
53326 |
Klausur mit Erwartungshorizont: Adolf Hitler - Reden zur Außenpolitik 1933
- Ausschnitte aus zwei außenpoltischen Reden Hitlers des Jahres 1933
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung
- Praktische Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation
- Arbeitsblatt inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
11 |
ab € 3,29 |
Kaufen ›
|
|
55168 |
Klausur mit Erwartungshorizont: Geheimrede Hitlers vor der deutschen Presse (10. November 1938)
- Zunächst die Quelle mit der Aufgabenstellung
- Theoretische Grundlagen der Bearbeitung (Quellenkritik und historischer Kontext)
- Praktische Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation
- Arbeitsblatt inklusive Musterlösung und Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur
|
11 |
ab € 3,29 |
Kaufen ›
|
|
55174 |
Was sollte man im Abitur über den Nationalsozialismus wissen?
- Zu diesem Material
- Arbeitsblatt für die Schüler
- Ausgefülltes Blatt für die Hand des Lehrers
|
16 |
ab € 3,99 |
Kaufen ›
|
|
57384 |
Die "Weiße Rose" - Ziviler Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- Der Name
- Die Mitglieder
- Die Aktionen
- Quellenarbeit: Flugblatt “Manifest der Münchner Studenten”
|
5 |
ab € 2,29 |
Kaufen ›
|
|
57490 |
Stationenlernen Nationalsozialismus vor dem Zweiten Weltkrieg

Mit diesem fertig ausgearbeiteten Stationenlernen erarbeiten Ihre SchülerInnen wichtige Aspekte der NS-Zeit bis 1939. Es werden Aufstieg der NSDAP, Ausbau der Macht durch das Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltung und Niederschlagung der SA sowie erste Maßnahmen zur Verfolgung der Juden (Nürnberger Gesetze und Reichspogromnacht) erarbeitet. Abgerundet wird das Stationenlernen durch mehrere Abschlusstests in Form von Klausur, Kreuzworträtsel und Lückentext.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für Schüler
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- Stationspass
- 9 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Abschlusstest in Form eines Kreuzworträtsels
- Lückentext zum Thema “Nationalsozialismus”
- Klausur “Geheimrede Hitlers vor der deutschen Presse (1938)”
- Rückmeldebögen
|
47 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|
|
58690 |
Stationenlernen Nationalsozialistische Ideologie und Gesellschaft

Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen zu Ideologie und Gesellschaft im Nationalsozialismus für die Sekundarstufe II beleuchtet schlaglichtartig zentrale Aspekte der NS-Zeit. Neben ihrer politikgeschichtlichen Bedeutung hatten diese Aspekte direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen im Dritten Reich hatten. Ihre SchülerInnen (im Folgenden: SuS) bekommen ein Gefühl dafür, wie die Nationalsozialisten nach der Machtergreifung die deutsche Gesellschaft prägten und veränderten und welchen Einfluss der Nationalsozialismus auf den Alltag hatte.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die SuS erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für SuS
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- Stationspass
- 12 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
56 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|
|
58711 |
Nationalsozialistische Außenpolitik bis 1939 - Hitlers außenpolitische Ziele und ihre Umsetzung
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Vorgefertigtes Tafelbild zur NS-Außenpolitik bis 1939
- Aufgabenblatt zur eigenständigen Vervollständigung einer Leervorlage des Tafelbilds
- Auf das Tafelbild aufbauende Quellenanalyse
- Ausführliche Lösungsvorschläge
|
11 |
ab € 4,99 |
Kaufen ›
|
|
59355 |
Stationenlernen Widerstand im Nationalsozialismus

Mit diesem fertig ausgearbeiteten Stationenlernen für den direkten Unterrichtseinsatz erarbeiten Ihre SchülerInnen wichtige Aspekte zum Widerstand im Nationalsozialismus. Dabei werden grundsätzlich Möglichkeiten des Widerstands gegen Hitler diskutiert und verschiedene Formen und Einzelfälle behandelt.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für Schüler
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- Stationspass
- 6 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest in Form eines Kreuzworträtsels
- Weiterführende Klausur zum Thema “Weiße Rose”
- Ausführliche Lösungsvorschläge
|
40 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|
|
59356 |
Klausur mit Erwartungshorizont: Widerstand im Nationalsozialismus - Geplanter Aufruf an das deutsche Volk nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
- Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klausur
- Musterlösung mit Zwischenüberschriften
- Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung
- Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel
|
10 |
ab € 2,99 |
Kaufen ›
|
|
64455 |
Stationenlernen Umgang mit dem Nationalsozialismus
Thema im Zentralabitur NRW 2020/2021
Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen zum Umgang mit der NS-Vergangenheit enthält individualisierbare Arbeitsblätter für den direkten Unterrichtseinsatz. Die Lernenden werden in die Lage versetzt, selbstständig verschiedene Aspekte der Thematik zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen zunächst Begrifflichkeiten um die “Stunde Null”, anschließend die “Entnazifizierung” in den verschiedenen Besatzungszonen und die Nürnberger Prozesse.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationenmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 12 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
53 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|