Adieu Napoleon!
Die Befreiungskriege
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (31,2 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 8
- Schultyp:
- Realschule
Die Geschichte der Befreiungskriege wird auf die Auseinandersetzungen auf deutschem Boden reduziert. Zunächst wird Napoleons verheerender Russlandfeldzug als Ausgangspunkt der Befreiungskriege behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Gründe für den Russlandfeldzug, den Verlauf, und bewerten den Ausgang des Feldzugs. Anschließend erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Höhepunkt der Befreiungskriege – die Völkerschlacht bei Leipzig. Anhand des Augenzeugenberichts von Friedrich Rochlitz erfahren sie einiges über den Verlauf und die Grausamkeit der Schlacht und die Sorgen und Nöte der Bevölkerung. Abschließend befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Ende der napoleonischen Herrschaft in Europa. Methodisch stehen kooperative Lernformen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler bilden ihre sozialen und methodischen Kompetenzen aus, indem sie ein Schreibgespräch und ein 4-Ecken-Gespräch führen, Inhalte in der Form des „rasenden Reporters“ und eines Placemats erarbeiten und im Rahmen eines Kugellagers und eines Museumsrundgangs präsentieren.
Inhalt:- Europa um 1810
- Napoleons Russlandfeldzug
- die Völkerschlacht bei Leipzig
- das Ende der napoleonischen Herrschaft
- Gründe für Napoleons Russlandfeldzug benennen und den Verlauf beschreiben können
- den Ausgang des Russlandfeld -zuges bewerten können
- Verlauf und Ausgang der Völkerschlacht bei Leipzig beschreiben können
- das Ende der napoleonischen Herrschaft beschreiben können
Dauer: 5 Unterrichtsstunden
Inkl. Powerpoint-Präsentation mit Karte des Rheinbunds