|
55026 |
Stationenlernen Nation und Nationalismus im 19. Jahrhundert

Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zum Nationalismus im 19. Jahrhundert regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Neben der Auseinandersetzung mit den Begriffen Nation und Staat werden viele weitere Begleitumstände angesprochen, die das 19. Jahrhundert prägten, etwa wiederkehrende Revolutionen, Einigungsbestrebungen einzelner Völker und der Erwerb von Kolonien.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationenmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 10 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Abschlusstest mit Lösung
- Rückmeldebögen
|
54 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|
|
55159 |
Stationenlernen Französische Revolution

Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zur Französischen Revolution regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Neben der Auseinandersetzung mit Begriffen wie Freiheit und Verfassung werden viele weitere Begleitumstände angesprochen, die die Zeit zwischen 1789 und 1799 prägten. Es handelt sich dabei unter anderem um die Konflikte mit dem Ausland, den Terror oder die tatsächlichen Errungenschaften der Revolution.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 10 Stationen mit Alternativmaterialien, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
40 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|
|
55272 |
Stationenlernen Europa im Zeitalter Napoleons

Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zum Zeitalter Napoleons in Europa lässt Ihre SchülerInnen selbstständig zentrale Aspekte dieser Zeit erarbeiten. Neben der Auswirkung der Revolution auf die napoleonische Zeit und der politischen Umstrukturierung großer Teile des deutschsprachigen Raumes werden weitere zentrale Sachverhalte der Zeit von 1795 bis 1815 angesprochen, so etwa der Verlauf der Koalitionskriege, die Art der napoleonischen Herrschaft und die Ergebnisse des Wiener Kongresses.
Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die durch gezieltes Abhaken der Aufgaben einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 7 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge zu den Stationen
- Klausur zum Thema “Wiener Kongress”
- Rückmeldebögen
|
47 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|
|
55836 |
Stationenlernen Industrielle Revolution

Mithilfe dieses Stationenlernens sind Ihre Schüler in der Lage, selbstständig verschiedene Aspekte der Industriellen Revolution zu erarbeiten. Neben der Behandlung der Ausgangssituation im 18. Jahrhundert und der Beschreibung der ersten Erfindungen werden weitere zentrale Sachverhalte der Zeit zwischen 1700 und 1900 bearbeitet. Dies sind u.a. die Entstehung der Fabriken, die Veränderungen im Transportwesen und der Wandel in der Gesellschaft.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 10 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
34 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|
|
55837 |
Stationenlernen Restauration und Vormärz in Deutschland
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationenmatrix und Übersicht über die Kompetenzbereiche
- 8 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
36 |
ab € 7,99 |
Kaufen ›
|
|
57646 |
Stationenlernen Deutsches Kaiserreich (1871-1918)

Mithilfe dieses fertig ausgearbeiteten Stationenlernens sind die Schüler/innen in der Lage, selbstständig verschiedene Aspekte dieser Thematik zu erarbeiten. Neben Themen wie Reichsgründung und Bündnissystem Bismarcks werden viele andere Sachverhalte aus viereinhalb Jahrzehnten angesprochen wie Parteienlandschaft und politische, soziale und militärische Bewegungen im Kaiserreich.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationenmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- Stationspass
- 8 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
35 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|
|
58120 |
Stationenlernen Soziale Frage im 19. Jahrhundert

Mithilfe dieses Stationenlernens sind die Schüler/innen in der Lage, selbstständig verschiedene Aspekte dieser Thematik zu erarbeiten. Neben der Behandlung von Themen wie der Ausgangssituation im 18. Jahrhundert oder der Beschreibung der ersten sozialen Veränderungen werden viele andere Sachverhalte der Zeit zwischen 1700 und 1900 angesprochen. Es sind dies u.a. der Alltag in der Fabrik, die Bewegungen der Bevölkerung oder die politischen Strömungen.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 11 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
|
37 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|
|
58121 |
Stationenlernen Europäischer Kolonialismus

Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zum Kolonialismus der europäischen Staaten regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Neben Themen wie der Motivation zur Expansion und der ersten Versuche werden weitere Sachverhalte wie der Aufstieg Englands, das Vorgehen Frankreichs und das späte Auftauchen des Deutschen Reiches auf der Weltbühne besprochen.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 13 Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
|
44 |
ab € 9,99 |
Kaufen ›
|
|
58651 |
Stationenlernen Deutsche Revolution 1848
Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zur Deutschen Revolution 1848 vermittelt Ihren Schüler/innen anhand ausführlicher Informationstexte und ausgewählter Quellen einen Überblick über den Verlauf der Revolution. Die Lernenden erschließen ihre Entstehungsbedingungen aus dem historischen Kontext und bewerten ihren Einfluss.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 6 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Rückmeldebögen
|
30 |
ab € 8,99 |
Kaufen ›
|