Generation Y: How Today's Youth Brings about Change While Struggling to Find its Way
Ein aktuelles Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten
- Abiturthema in:
- Berlin / Brandenburg 2024
- Berlin / Brandenburg 2025
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 32 Seiten (2,3 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 10-11
- Schultyp:
- Gymnasium
Was ist die Generation Y? Wie leben die Jugendlichen in dieser digitalisierten Welt? Immer und überall online – aber was ist sonst noch typisch für die Generation Y?
Anhand von Sachtexten, Grafiken, Statistiken, Cartoons und einem Videoclip wird Ihren Schülerinnen und Schülern dieses Phänomen nähergebracht. Alle Materialien haben einen direkten Lebensweltbezug und fordern die Schüler auf, die eigenen Lebensvorstellungen kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren.
Bereich:- „Growing up“, „Meeting people online and offline“, „Young people in the digital age”; Anknüpfung an Green Line Transition (Topic 2 – The digital age)
- Text und Medienkompetenz: eigenständige Erschließung verschiedener Text-/Medienformate (u.a. articles, audio-visuals, graphs)
- Kommunikative Kompetenzen: themenbezogene Sachverhalte darstellen, diskutieren, beurteilen
- Sprachmittlung: Kenntnis und Anwendung von Strategien zur Sprachmittlung schriftlicher Texte
Dauer: 12 Unterrichtsstunden und eine Klausur