"Where's the boy for me?"
Handlungsorientierte Erarbeitung einer Short Story unter Einführung abiturrelevanter Aufgabenformate
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (2,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Anhand einer Kurzgeschichte lernen die Schülerinnen und Schüler die abuturrelevanten Aufgabenformate * summary, characterisation und continuation (recreation of text)* – mit Erwartungshorizont.
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Text- und Medienkompetenz, indem sie- unter Verwendung von Belegen eine einfache Textdeutung entwickeln und unter Bezugnahme auf ihr Welt- und soziokulturelles Orientierungswissen Stellung beziehen.
- sich dem Gehalt und der Wirkung von Texten annähern, indem sie eigene kreative Texte entwickeln und dabei angeleitet ausgewählte Inhalts- oder Gestaltungselemente verändern oder die Darstellung ergänzen.
- Vertiefte Erarbeitung und Identifikation mit den Charakteren einer Short Story durch die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit einem literarischen Text (hidden thoughts, good angel/bad angel, freeze frame)
- Einführung und Übung der abiturrelevanten Aufgabenformate der summary, characterisation und continuation (recreation of text)
- Einführungsphase der S II (Klasse 10/G8 bzw. 11/G9)
Dauer: Ca. 6–10 Stunden (je nach Auswahl der Materialien) + eine Doppelstunde Klausur
Einbettung:- Die Einheit kann im Rahmen des Themas growing up eingesetzt werden. Anhand der Short Story lässt sich an folgende zentrale inhaltliche Themen anknüpfen: teenage problems, first love, taking responsibility, having a guilty conscience, having an argument.