Außergewöhnliche Glaubensgemeinschaften - zwischen Faszination und Abwehr
Religionen als Markt der Möglichkeiten?
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (4,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Religion, Ethik
- Schultyp:
- Berufsschule
Die Schülerinnen und Schüler befinden sich in einer Lebensphase, in der sie nach Lebenssinn suchen und Orientierung und Halt benötigen. Viele junge Menschen finden dann immer häufiger Halt in sogenannten Sekten oder außergewöhnlichen Glaubensgemeinschaften, ohne zu wissen, worauf sie sich gegebenenfalls einlassen. Die Schülerinnen und Schüler lernen zum einen unterschiedliche außergewöhnliche Glaubensgemeinschaften kennen und zum anderen verorten sie sich selbst, indem sie zu den Glaubensinhalten der einzelnen Glaubensgemeinschaften begründet Stellung nehmen. Zudem entwickeln die Lernenden ein Bewusstsein für mögliche Gefahren und negative Folgen, die mit dem Beitritt in eine außergewöhnliche Glaubensgemeinschaft verbunden sein können.
Mithilfe eines Lernspiels und des Kugellagers sowie unterschiedlicher Sozialformen erarbeiten sich die Lernenden die Aspekte der Unterrichtseinheit.
Inhaltsverzeichnis:- Religion versus Sekte – die Unterschiede zwischen beiden Faszination oder Abwehr?
- Die Anziehungskraft von außergewöhnlichen Gemeinschaften
- Der Jediismus – seine Entstehung und seine Werte
- Außerirdische als Grundlage einer Glaubensgemeinschaft
- Heavens Gate
- Satanisten – Verrückte und Grabschänder?
- Die Methode „Kugellager“ als Grundlage für Gespräche zum Jediismus
- Das Kartenspiel „Schwarzer Peter“ zum Satanismus