Der Kalte Krieg
Geschichte in Tafelbildern
- Abitur Hessen 2021
- Abitur Hessen 2022
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 10 Seiten (0,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2002)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 12-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Einprägsame und übersichtlich gestaltete Tafelbilder erleichtern das Verständnis der komplexen Geschichte des Kalten Krieges. Die Einheit bietet zehn Tafelbilder zu den Themen Entwicklung und Entstehung des Kalten Krieges, Feindbildstrategien, Wettrüsten, Verlauf des Kalten Krieges und die Teilung Deutschlands.
Tafelbilderübersicht:- Die unnatürliche Kriegskoalition USA – UdSSR
- Die Feindbildstrategien der Supermächte im Kalten Krieg
- Entstehung und Entwicklung des Kalten Krieges
- Der Beginn des Rüstungswettlaufs
- Fortsetzung und Ende des Kalten Krieges (Teil 1)
- Fortsetzung und Ende des Kalten Krieges (Teil 2)
- Die Teilung Deutschlands (Teil 1) Die Teilung Deutschlands (Teil 2)
- eine schnelle Orientierungsmöglichkeit für die unterrichtende Lehrkraft schaffen, die einen kurzen Überblick über die Epoche des Kalten Krieges sucht, und
- den Oberstufenschülerinnen und -schülern die Möglichkeit geben, die Epoche im Zusammenhang der wichtigsten Ereignisse für das Abitur zu wiederholen.