Unterrichtsmaterial Sowi / Politik - Internationale Politik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Material-Nr.: 82233
RAABE
Sowi/Politik, Wirtschaft
Klasse
10-13
€ 19,95
€ 14,96
Vom Hirntod zum zweiten Frühling?
Material-Nr.: 81234
RAABE
Sowi/Politik
Klasse
11-13
€ 25,95
€ 19,46
Von der internationalen Dreckschleude...
Material-Nr.: 80568
RAABE
Sowi/Politik
Klasse
8-10
€ 20,95
€ 15,71
Entwicklungsländer und Schwellenländer.
Material-Nr.: 80313
RAABE
Erdkunde/Geografie, Sowi/Politik
Klasse
9-10
€ 8,95
€ 6,71
Olympia in China, Fußball-WM in Katar
Material-Nr.: 80301
RAABE
Sowi/Politik
Klasse
9-10
€ 17,95
€ 13,46
Wie China seine Wirtschaftsmacht ausb...
Material-Nr.: 78697
RAABE
Sowi/Politik, Wirtschaft
Klasse
9-10
€ 19,95
€ 14,96
Eigenschaften und Möglichkeiten der P...
Material-Nr.: 78564
RAABE
Sowi/Politik, Wirtschaft
Klasse
10-13
€ 16,95
€ 12,71
Stehen wir vor einer globalen Wasserk...
Material-Nr.: 78310
RAABE
Sowi/Politik
Klasse
11-13
€ 15,95
€ 11,96
Von A wie Angebot bis Z wie Zoll
Material-Nr.: 78009
RAABE
Sowi/Politik, Wirtschaft
Klasse
10-12
€ 21,95
€ 16,46
Recht im Politikunterricht
Material-Nr.: 77017
RAABE
Sowi/Politik
Klasse
8-10
€ 13,95
€ 10,46
Kaufberatung Unterrichtsmaterial Sowi / Politik - Internationale Politik
Internationale Politik klingt groß, wichtig und ziemlich weit weg vom Alltag Ihrer Schüler. Doch wie unser Unterrichtsmaterial für das Fach Sozialkunde, Gesellschaftslehre und Gemeinschaftskunde zeigt, betrifft Internationale Politik nicht nur Staaten, sondern auch große Wirtschaftsunternehmen wie Volkswagen oder Apple sowie Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Amnesty International, Greenpeace oder Attac. Werfen Sie daher mit unseren Übungen und Aufgaben für Sozialkunde einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Politik. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeitsblätter und Lernzielkontrollen zur Internationalen Politik liegt dabei auf der Außenpolitik und Sicherheitspolitik. In einem Stationenlernen oder einer Unterrichtseinheit Gesellschaftslehre erfahren Ihre Schüler mehr über die Aufgaben von UNO, KSZE und NATO, über die Aufgaben und Probleme mit dem UN-Sicherheitsrat und die Hintergründe des Terrorismus.