Internationale Sportpolitik im Jahr 2022 - Katar und Peking
Olympia in China, Fußball-WM in Katar
- Achtung! 25% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 33 Seiten (4,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium
Das Jahr 2022 steht nicht nur im Zeichen von Kriegen und Pandemien, sondern auch für zwei sportpolitisch umstrittene Ereignisse: die Olympischen Winterspiele in Peking (China) sowie die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Beiden Staaten wird vorgeworfen, Menschenrechte zu missachten, korrupt zu sein und den Sport zu politischen Zwecken zu missbrauchen. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Lässt Sport sich instrumentalisieren? Und welche Rolle spielen Akteure wie die FIFA und das IOC, lokale und staatliche Regierungen sowie die Bürgerinnen und Bürger? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Unterrichtseinheit.
KOMPETENZPROFIL:- Klassenstufe: 9/10
- Dauer: 7 Unterrichtsstunden plus Klausur
- Kompetenzen: sich multiperspektivisch mit Akteuren der internationalen Sportpolitik auseinandersetzen; die Rolle von IOC und FIFA kritisch beleuchten; Sportgroßereignisse in Autokratien erörtern
- Thematische Bereiche: Akteure der internationalen Sportpolitik, FIFA und IOC, Olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaft
- Medien: Texte, Bilder, Schaubilder, Karikaturen