Stationenlernen Demokratie erleben und gestalten (Kl. 10-13)
Grundlagen, Formen, Wahlen, Extremismus
- Abiturthema in:
- Nordrhein-Westfalen 2022
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 58 Seiten (7,0 MB)
- Verlag:
- School-Scout
- Auflage:
- 2018
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen führt Ihre Oberstufe aktiv und eigenverantwortlich an die Grundlagen der Demokratie heran. Im Zentrum stehen dabei die Lebenswelt und bereits gemachte Erfahrungen der Lernenden: Warum brauchen wir die Politik? Wozu gibt es die Grundrechte? Und was bedeutet Zivilcourage?
Die Arbeitsblätter sind differenziert. Zusammen mit dem Stationenlernen erhalten Sie ein kostenloses zweites Schwierigkeitsniveau entsprechend der Förderschwerpunkte der Lern- und Entwicklungsstörungen (Lernen und Sprache LES).
Inhaltlich werden die Schwerpunkte “Demokratie”, “Wahlen”, “Grundlagen des Rechtsstaates” und “Extremismus” behandelt.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und jeweils an ihr individuelles Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgaben einen Überblick über das Gelernte verschafft.
Inhaltsverzeichnis: