Mensch und Gesundheit: Infektionskrankheiten und Immunsystem
Mit integrierten Videosequenzen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 174 Seiten (497,0 MB)
- Verlag:
- Park Körner
- Autor:
- Holberg, Thomas
- Auflage:
- 2 (2020)
- Fächer:
- Biologie
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Die vorliegende veränderbare Unterrichtseinheit (WORD) behandelt die folgenden Themenkomplexe:
- die WHO
- Infektionskrankheiten
- das Immunsystem
- Immunisierung
Für alle Themen sind exakte Stundenverlaufspläne als Vorschläge ausgearbeitet. Dabei werden wechselnde Unterrichtsmethoden angeboten. Gruppenarbeit, Einzel- und Gruppenwettbewerbe kommen zum Einsatz. Für die Bewertung mündlicher und schriftlicher Leistungen werden Bewertungssysteme aufgezeigt.
Inhalt:
- Das Konzept
- Einführung
- Bedürfnisse der Schüler
- Neurobiologische Erkenntnisse
- Hinweise zur Unterrichtsorganisation
- World Health Organization WHO
- Didaktische Hinweise
- Folie – WHO – Flagge – Gebäude
- Folie – Haupt- und Regionalbüros
- Folie – Informationen zur WHO
- Folie – Definition Gesundheit
- Infektionskrankheiten
- Salmonellen
- Bakterien und Antibiotika
- Bakterielle Krankheiten
- Viruskrankheiten
- Vermehrung von Viren
- Das Immunsystem
- Das Immunsystem
- Spezifische und unspezifische Abwehr
- Aids
- Immunisierung
- Didaktische Hinweise
- Folie – Impfungen
- Folie – Impfkalender
- Arbeitsblatt – Aktive Immunisierung 1
- Arbeitsblatt – Aktive Immunisierung 2
- Didaktische Hinweise – Passive Immunisierung
- Didaktische Hinweise – Vertiefung
Innerhalb der wie immer veränderbaren Word-Dateien für die Lerninhalte des Faches Biologie wurden kurze Videosequenzen eingebaut, die die jeweiligen Lerninhalte durch das bewegte Bild verdeutlichen.
Videosequenzen:- Videosequenz: Aufgaben und Erfolge der WHO, Dauer: 0.40
- Videosequenz: Der Antagonismus zwischen Gesundheit und Krankheit, Dauer: 0.29
- Videosequenz: Nützliche Bakterien auf der menschlichen Haut, Dauer: 1.23
- Videosequenz: Die Entdeckung des Penicillins, Dauer: 1.39
- Videosequenz: Die Wirkweisen von Antibiotika, Dauer: 0.58
- Videosequenz: Die strukturelle Beschaffenheit von Grippeviren, Dauer: 0.58
- Videosequenz: Die Vermehrung eines Bakteriophagen, Dauer: 0.48
- Videosequenz: Die unmittelbare Immunreaktion gegen Keime, Dauer: 0.43
- Videosequenz: Die Rolle des Immunsystems bei Allergien, Dauer: 1.54
- Videosequenz: Die Ausrottung der Kinderlähmung, Dauer: 2.57