Der Mond und die Erde (Klasse 6-8)
Phänomene unseres Erdtrabanten erkunden
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 30 Seiten (13,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Physik
- Klassen:
- 6-8
- Schultyp:
- Gymnasium
In vier Stationen zum Mondexperten! 20. Juli 1969: „Houston, […] The Eagle has landed!” Neil Armstrong, Kommandant der Apollo-11-Mission, betrat als erster Mensch den Mond.
Gerade auf Jugendliche üben die Mondlandung und das Thema „Mond“ an sich eine große Faszination aus.
Steigen Sie mit einem Mond-Quiz und spannenden Infos zur Mondlandung in diese Einheit ein. Im Rahmen eines Stationenzirkels setzen sich Ihre Schüler selbstständig mit dem Mond auseinander. Sie führen Experimente zum Kern- und Halbschatten durch und arbeiten mit Lösungskarten, um die Fragen der einzelnen Stationen beantworen zu können. Im abschließenden „Spiel des Mondes“ kann jeder unter Beweis stellen, ob er das Zeug zum Mondexperten hat.
Inhalt:- Wieso nimmt der Mond zu und ab?
- Wie heißen die Mondphasen und nach welcher Zeit wiederholen sie sich?
- Wie entstehen Ebbe und Flut?
- Was unterscheidet Kern- und Halbschatten voneinander?
- Was ist eine Sonneninsternis und wie unterscheidet sie sich von der Mondinsternis?
*Dauer: 5 Unterrichtsstunden