"German Masters" - mit 6 MP3-Dateien
Lernspiel für Skalen in "Dur" und "Moll"
- Typ:
- Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit / Lernspiel
- Umfang:
- 18 Seiten (8,0 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Musik
- Klassen:
- 5-7
- Schultyp:
- Realschule
Anhand dieses Lernspiels für den Musikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler die Töne ausgewählter Skalen in „Dur“ und „Moll“ zu benennen, zu stecken und sehend zu erkennen. Ebenso hören sie den Unterschied zwischen „Dur“ und „Moll“.
Der Umgang mit spielerischen „Konflikten“ und die Fähigkeit, mit dem Spielpartner angemessen zu kommunizieren werden trainiert.
Das Lernspiel „German Masters“ behandelt das Thema „Skalenbildung im Dur- und Moll-System mit unterschiedlichen Grundtönen“ aus dem Bereich „Allgemeine Musiklehre“. Es beschränkt sich dabei auf ausgewählte Skalen in „Dur“ und „natürlichem Moll“ und kann im Musikunterricht in der Sekundarstufe I vielfältig eingesetzt werden. Spielidee ist: Es kämpfen bis zu drei „Reiter“ um den Sieg beim großen Reitturnier „Stuttgart German Masters“. Derjenige, der den Parcours möglichst schnell und ohne Fehler meistert, gewinnt das Turnier. Um dem Postulat der „inneren Differenzierung“ im Unterricht gerecht zu werden, sind die Aufgaben auf den „Ereigniskarten“ unterschiedlich methodisch aufbereitet. Bei der Gestaltung der Aufgabentypen wurde darauf geachtet, dass die verschiedenen Lernzugänge „Hören“, „Sehen“ und „Tun“ gleichermaßen bedient werden.
Dauer: max. 1 Schulstunde
Themenaspekte:- Skalen im Dur- und Moll-System mit unterschiedlichen Grundtönen
- Spielanleitung, Hindernis- und Ereigniskarten, jeweils mit Rückseite, Tonleiter- und Kontrollkarte, Klaviatur, Spielbrett, Fehlerpunkte
- Spielregeln
- zusätzlich: digitales Abspielgerät mit Kopfhörer, Zahlenwürfel, Spielsteine, Büroklammern
Das im Beitrag genannte Zusatzmaterial ist in der *.ZIP-Datei enthalten.