Lehrerhandreichung zu: Nachhaltigkeit
Didaktische Hinweise zum Unterrichtsfilm
Zusatzmaterial zu:
Nachhaltigkeit
- Typ:
- Lehrerwissen
- Umfang:
- 12 Seiten (1,4 MB)
- Verlag:
- FWU
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Ethik, Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 8-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Kostenlose Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm Nachhaltigkeit
Die Schülerinnen und Schüler- begreifen die Erde als Lebensgrundlage des Menschen;
- erfassen den Begriff „Nachhaltigkeit“;
- entwickeln Einsicht in die Notwendigkeit eines vorausschauenden Umgangs mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen;
- gewinnen Einblick in Möglichkeiten nachhaltiger Lebensweise;
- begreifen die Gefährdung der Umwelt durch unreflektierten Konsum
- können an einem konkreten Beispiel weltwirtschaftliche Zusammenhänge erläutern;
- erfahren, dass ihr eigenes Handeln verantwortlich für Missstände bei der Förderung von Rohstoffen ist;
- lernen Probleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln;
- entwickeln gemeinsam ein Projekt;
- reflektieren eigene Verhaltensgewohnheiten;
- werden kreativ;
- üben die Fähigkeit, differenziert Stellung zu beziehen und die eigene Meinung sachgerecht zu begründen;
- hinterfragen Konsum kritisch;
- erörtern Umweltbelastungen durch Massenkonsum und beziehen Stellung;
- entwickeln die Bereitschaft, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.