Sozialkompetenzen - Kommunikation, Einzelplatzlizenz
60 Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Kommunikation“
- Typ:
- Lernsoftware
- Verlag:
- co.Tec
- Fächer:
- Sowi/Politik, AWT, Deutsch
- Klassen:
- 7-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Berufsschule, Hauptschule, Realschule
Das Themenpaket kann fächerübergreifend im Arbeitslehre-, Berufskunde-, Deutsch- und Sozialkundeunterricht in Haupt-/Mittel-/Realschule, Gymnasium, Berufs- und Berufsfachschule, Volkshochschule sowie in der Weiterbildung eingesetzt werden.
Die 4 Hauptbereiche „Grundsätze der Kommunikation“, „Kommunikations-Modelle“, „Gesprächstechniken I“ und „Gesprächstechniken II“ werden mit vielen Informationen, Bildern, Schautafeln, Übungen und Aufgaben unterlegt und ermöglichen intensives Üben der einzelnen Kompetenzen.
Inhaltsverzeichnis:- Grundsätze der Kommunikation
- Gesetzmäßigkeiten nach Paul Watzlawick
- Hirnarchitektur
- Evolution
- Motivation
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Bedürfnisse nach Maslow
- Vier Merkmale der Motivation
- Grundaussage des Eisbergmodells
- Eisbergmodell nach Freud
- Sender- / Empfänger-Modell
- Sender-Empfängermodell nach Stuart Hall
- Die sieben Schritte der Kommunikation
- 4 – Ohren – Modell
- Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
- Vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun
- Sachebene
- Selbstkundgabe
- Die Beziehungsseite
- Appellseite
- Ausdrucksmittel
- Gesprächssituationen
- Beurteilungs- / Jahresgespräch
- Allgemeine Informationsvermittlung
- Fragetechnik
- Fragestellungen
- Vier Fragetypen
- Wirkungsfaktoren
- Informations- und Suggestivfrage
- Ja-Fragen-Straße und Rhetorische Frage
- Kontroll- und Fangfrage
- Nonverbales und verbales aktives Zuhören
- Aktive Aufwertung
- Stufen des kontrollierten Dialogs
- Vorteile des kontrollierten Dialogs
- Ich-Du-Botschaften
- Ich-Botschaften
- Typische Ich- und Du Botschaften
- Effektivität von Ich-Botschaften
- Ich-Botschaften – Schwierigkeiten bei der Anwendung
- Wahrnehmungskanäle
- Redewendungen
- Drei Kanäle
- Kommunikation im Führungsprozess
- Positive Sprachmuster
- Sprachbilder
Alle Übungen sind bestens geeignet für den Einsatz am Interaktiven Whiteboard
Hinweis:
Benötigt mindestens MasterTool Version 3.0
Das MasterTool-Basissystem ist in allen Themenpaketen enthalten und ermöglicht den direkten Einsatz der Materialien im Unterricht und zu Hause. Sämtliche Inhalte sind als Lernansicht und für interaktive Übungen am Rechner oder Whiteboard verfügbar.
Mit der Schullizenz sind darüber hinaus auch Netzwerk-Übungen möglich. Alle Materialien können zudem als herkömmliches Arbeitsblatt oder auf Folie inkl. Zugehörigem Lösungsblatt zum Einsatz ohne PC ausgedruckt werden.
Mit dem separat erhältlichen MasterTool-Autorensystem können sämtliche Inhalte auch verändert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Das MasterTool-Basissystem ist in allen Themenpaketen enthalten und ermöglicht den direkten Einsatz der Materialien im Unterricht und zu Hause.