Das Sternbild Großer Wagen
Drehung handlungsorientiert einführen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 12 Seiten (1,9 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 7-8
- Schultyp:
- Gymnasium
Führen Sie die Konstruktion einer Drehung (als zweiter Kongruenzabbildung) handlungsorientiert ein. Zirkel und Geodreieck bzw. Lineal kommen dabei zum Einsatz.
Für diesen Beitrag brauchen Sie für jede Gruppe 1 Pappe, 1 Folie mit dem Sternbild des Großen Wagens und 1 Schraube mit Mutter, die Sie durch den Polarstern, das Drehzentrum, stechen. Führen Sie anhand dieses Modells die Drehung handlungsorientiert ein.
Außerdem benennen die Schüler die Eigenschaften der Drehung und suchen in vier Abbildungen die Konstruktionsfehler.
Inhalt:- Die (scheinbare) Drehung des Sternbildes Großer Wagen um den Polarstern mit Zirkel und Geodreieck konstruieren
- Mathematikunterricht, der unterschiedliche Erkenntnisebenen der Schülerinnen und Schüler anspricht und mit Modellen arbeitet
Dauer: 2 Unterrichtsstunden