Freizeit: Zwischen Nichtstun und Dauerstress
Ethik: Schule - Arbeit - Freizeit
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 35 Seiten (1,0 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2004)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kreative Ideen und Konzepte zu Nichtstun und Dauerstress inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht.
Die Schüler sollen- sich darüber bewusst werden, dass Freizeit sehr unterschiedlich wahrgenommen und erlebt wird und damit zusammenhängend Begriffe wie “selbstbestimmte” und “gebundene” Zeit kennen lernen,
- nachvollziehen, dass sich Freizeit im Zusammenhang mit einer veränderten Arbeitswelt entwickelt hat und dadurch selbst im ständigen Wandel begriffen ist,
- sich mit Chancen und Risiken eines Mehr an Freizeit auseinander setzen und über das “richtige Maß” an Muße nachdenken,
- durch das Erstellen einer Broschüre Vorschläge für sinnreiche und vielfältige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in ihrer Region entwickeln,
- die Vergnügungs- und Eventindustrie anhand von Texten kritisch reflektieren.