Interpretation zu Frisch, Max - Andorra
Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe
- Typ:
- Interpretation
- Umfang:
- 129 Seiten (16,2 MB)
- Verlag:
- C. Bange
- Autor/in:
- Matzkowski, Bernd
- Auflage:
- 1 (2024)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Die Unterrichtseinheit zu Max Frisch: Andorra ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Informationen zur Textanalyse und Textinterpretation sowie prüfungsrelevanten Abituraufgaben mit Musterlösungen sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
- Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
- Max Frisch: Leben und Werk
- Biografie
- Zeitgeschichtlicher Hintergrund
- Wiederaufbau und Restauration
- Frischs Erfolg in Zeiten des Kalten Krieges
- Andorra und das Publikum
- Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
- Textanalyse und -interpretation
- Entstehung und Quellen
- Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellation und Charakteristiken
- Andri
- Barblin
- Lehrer
- Pater
- Doktor/Tischler/Geselle/Wirt/Jemand/Soldat
- Senora/Mutter
- Der Judenschauer
- Das Selbstbild und das Fremdbild der Andorraner
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- Die Bildnis-Thematik im Kontext von Antisemitismus und Holocaust
- Andris Identitätssuche
- Die Bedeutung des Motivs der Angst
- Frisch und das Theater Bertolt Brechts
- Rezeptionsgeschichte
- Materialien
- Verortung des Dramas
- Bildnis-Thematik und Liebe
- Die Schlüsselrolle des 12. Bildes
- Andris Suche nach Identität
- Brecht zur Bildnis-Thematik
- Prüfungsaufgaben
Zitierte Ausgabe:
- Frisch, Max: Andorra. Stück in 12 Bildern. Text und Kommentar. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999 (Suhrkamp BasisBibliothek, Bd. 8). Alle Zitate aus dem Roman werden durch die Seitenangabe direkt hinter dem Zitat kenntlich gemacht; Zitate aus dem Kommentar sind mit „A“ gekennzeichnet.