Tomate, Chili, Paprika: warum werden sie rot?

Zell- und Entwicklungsbiologie: Bau und Leistungen von Zellen

Blick ins Material

Tomate, Chili, Paprika: warum werden sie rot?

Zell- und Entwicklungsbiologie: Bau und Leistungen von Zellen

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
19 Seiten (5,6 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2020)
Fächer:
Biologie
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Chromoplasten – Wechselnde Farben durch Plastidenumwandlung: Natürliche Phänomene möglichst präzise zu beschreiben und widerspruchsfrei zu erklären sind zwei ständige Herausforderungen aller Naturwissenschaften. Erscheinungen in der belebten Natur können immer auf zwei verschiedenen Ebenen analysiert und erklärt werden.

Einerseits stellt sich die Frage nach den Mechanismen, Zusammenhängen und Bedingungen, die aktuell für das Beobachtete verantwortlich sind (proximate Ursachen). Andererseits sind aktuelle biologische Erscheinungen immer Ergebnis eines evolutionären Prozesses. Die Frage „warum?“ kann also auch als Suche nach den ultimaten Ursachen aufgefasst werden.

Paprika unter dem Mikroskop

Diese Unterrichtseinheit bietet die Möglichkeit, das Nebeneinander der beiden Erklärungsebenen im Themengebiet Zytologie einzuführen. Ausgangspunkt ist die lichtmikroskopische Untersuchung von Gemüse.

Inhaltsverzeichnis:
  • Material
    • M 1: Früchte und ihre Farbe
    • M 2: Chromoplasten
    • M 3: Wahrnehmung der Fruchtfarbe
    • M 4: Proximate und ultimate Ursachen
    • M 5: Ein Puzzle
  • Lösungsvorschläge
Kompetenzprofil:
  • Niveau: grundlegend, weiterführend
  • Fachlicher Bezug: Zellbiologie, Anatomie, Fortpflanzung, Morphologie, Evolution, Stoffwechsel
  • Methode: Partnerarbeit
  • Basiskonzepte: Struktur und Funktion, Variabilität und Angepasstheit
  • Erkenntnismethoden: Phänomene erfassen, Konzepte anwenden und analysieren, Darstellungen verwenden, Modelle anwenden
  • Kommunikation: erklären, darstellen, Materialien auswerten
  • Reflexion: Aussagen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten
  • Inhalt in Stichworten:
    • Bau und Funktion von Plastiden
    • Plastidenumwandlung
    • ultimate und proximate Ursachen biologischer Phänomene

In den Warenkorb

€ 7,95
Material-Nr.: 76316

Empfehlungen zu "Tomate, Chili, Paprika: warum werden sie rot?"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon