Lernzirkel Reihenschaltung und Parallelschaltung

Kreative Ideenbörse Naturwissenschaften Sekundarstufe I

Blick ins Material

Lernzirkel Reihenschaltung und Parallelschaltung

Kreative Ideenbörse Naturwissenschaften Sekundarstufe I

Typ:
Stationenlernen / Lernzirkel
Umfang:
27 Seiten (0,7 MB)
Verlag:
Mediengruppe Oberfranken
Auflage:
(2007)
Fächer:
Naturwissenschaft, Physik, Technik
Klassen:
7-10
Schulform:
Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Ausgehend von der eigenen Erlebniswelt (Taschenlampe, Handy, MP3-Player) erweitern die Schüler ihre Kenntnisse über den elektrischen Stromkreis. Eingebettet werden könnte diese Unterrichtseinheit in den Bereich „Elektrizität: Zwei Arten von Schaltungen“ im frühen Physik- und/oder Technik-Bereich der Unterstufe.

Das Augenmerk liegt in den unteren Klassen darauf, Primärerfahrungen zu machen und über das „Erleben“ an das naturwissenschaftliche Arbeiten sowie die naturwissenschaftlichen Systeme herangeführt zu werden. In diesem Sinne werden die Schüler zu Beginn des Themenbereiches mit diesem Lernzirkel handelnd an dieses Themengebiet herangeführt. Zudem bietet sich durch die Gruppenarbeit die Möglichkeit, dass die Schüler ihre unterschiedlichen Erfahrungen in Diskussionen einbringen.

Der Lernzirkel ist so einfach gestaltet, dass eine Nachbesprechung in aller Regel unterbleiben kann. Die Lehrkraft wird im künftigen Unterrichtsgeschehen jedoch die einzelnen Themenbereiche vertiefend aufgreifen.

Die Stationen sind so geplant, dass mit einer Beschäftigungsdauer von durchschnittlich 10 bis 15 Minuten pro Station zu rechnen ist. Somit sind für den gesamten Lernzirkel ca. drei Schulstunden anzusetzen. Die Schüler protokollieren dabei die Stationen selbstständig auf dem Protokollblatt mit.

Der Stationswechsel erfolgt gemeinsam auf ein Signal der Lehrkraft hin (z.B. Musik wird eingespielt, erst leise, dann langsam lauter).

Dieser Themenbereich bietet optimale Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Fachbereich Technik. Die hier vorgestellten Stromkreise werden in der Technik „praktisch“ aufgegriffen. Der Autor bevorzugt z.B. parallel zu dieser Physikeinheit die praktische Begleitung mit der Fertigungsaufgabe „Taschenlampe“: Die Schüler bekommen Lampe, Schalter/Taster und verschiedene Batterien (oder Akkus), die dann in ein geeignetes Gehäuse eingebaut werden sollen. In der Bewertung findet die „Originalität“ der Lösung natürlich Eingang (z.B. Einbau in Seifenschale, Gebrauchsgegenstände; kreative Lösungen wie Tehalit-Kanälen bzw. Elektrorohre, …). In jüngster Zeit werden nun LEDs eingesetzt – hier muss jedoch (zumindest auf „Black-box-Niveau“) die Berechnung des Vorwiderstandes eingeführt werden (was sich jedoch bislang nicht negativ auf das Unterrichtsgeschehen ausgewirkt hat).

Eine praktische Verknüpfung mit dieser Einheit kann erreicht werden, wenn man sie in der Vorweihnachtszeit einplant: Hier finden sich bei der Weihnachtsbeleuchtung, insbesondere bei Christbaumlichterketten, alle beschriebenen Formen wieder.

Unterrichtsverlauf:
  • 1. Schritt: Lampenspiele
  • 2. Schritt: Lernzirkel „Reihen- und Parallelschaltung“

Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

* Die Schüler sollen durch eigenes Handeln die Reihen- sowie Parallelschaltung erkunden.
* Sie haben Freude am/beim Experimentieren.
* Sie führen einfache Messungen an elektrischen Stromkreisen durch.
* Sie übertragen die Grundschemata auf verschiedene bekannte Alltagssituationen und vertiefen auf diese Weise ihre Kenntnisse.
* Sie wenden elektrische Schaltsymbole an, um einfache Sachverhalte kurz festzuhalten.
* Sie arbeiten in Kleingruppen und haben so die Möglichkeit, ihre Sozialkompetenz zuschärfenund Teamfähigkeit einzuüben

In den Warenkorb

€ 9,50
Material-Nr.: 55665

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Lernzirkel Reihenschaltung und Parallelschaltung"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon