Francisco de Goya ... anmalen und weitergestalten

Ein Schularbeitsbuch

Blick ins Material

Francisco de Goya ... anmalen und weitergestalten

Ein Schularbeitsbuch

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
32 Seiten (37,0 MB)
Verlag:
Kohl Verlag
Autor/in:
Berger, Eckhard
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Kunst/Werken
Klassen:
5-13
Schulform:
Gymnasium, Realschule

Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des Künstlers Francisco de Goya und Informationen aus dessen Leben und Arbeiten. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

“Anmalen und weitergestalten” ist eine interessante Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervorlagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Jeder Band lässt sich chronologisch durcharbeiten oder beliebig als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in den Kunstunterricht integrieren. Schüler erwerben begeistert Wissen, malen Bilder farbenprächtig an und gestalten sie ideenreich weiter. Mit fantastischen Ergebnissen belohnen sie sich selbst und werden schnell Kunstexperte.

Francisco de Goya, spanischer Maler und Grafiker, gehört mit seinem vielfältigen und außergewöhnlichen Werk noch heute zur internationalen Kunstelite. Sein Talent entwickelte sich langsam. Im Alter von über 30 Jahren fand er große Anerkennung. Entwürfe von Teppichen für die Königspaläste und Porträts brachten ihm die ersten Erfolge. Nach einer schweren Krankheit, die ihn taub werden ließ, entstanden seine eindrucksvollsten Gemälde und Bildzyklen. Er bekannte sich gegen Krieg und Grausamkeiten und für den Frieden. Als er starb, hinterließ er 700 Gemälde, 300 Drucke und weit über 1000 Zeichnungen, die noch heute auf Ausstellungen Besuchermengen begeistern und faszinieren.

Francisco de Goya – Anmalen und weitergestalten beinhaltet viele prägnante Texte und hochwertige Abbildungen. Alle Aufgaben, die sich in jedes beliebige Format kopieren lassen, sind sorgfältig ausgewählt und erprobt. Sie können chronologisch als Reihe oder beliebig einzeln als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in allen Kunstunterrichtsformen inner- und außerschulisch eingesetzt werden. Auf Grund ihres hohen Selbsterklärungs- und Aufforderungscharakters ist eine Unterrichtsvorbereitung (fast) nicht notwendig.

Nach einer kurzen Einführung starten die Schülerinnen und Schüler. Hauptarbeitsmittel sind neben dem Bleistift die Farbstifte (Faser-, Filz- oder Buntstifte). Auf größeren Formaten kann mit Tuschfarben gearbeitet werden.

Inhalt:
  • Anleitung
  • Aufgaben *Francisco de Goya
Beginn einer Kunstlehre als Vierzehnjähriger, Hofmaler und König der Maler, Universalgenie mit dem Beinamen Der Göttliche, vielseitiges und einzigartiges Werk, Aufenthalt in Rom, Paris und Bordeaux
  • Sein und dein Porträt
  • Gruppenporträt mit dem Bruder des Königs
  • Der Sonnenschirm (1777) für den königlichen Palast
  • Das Blindekuhspiel spielen
  • Kn?ben mit Bluthunden (1786) weitergestalten
  • Jungen klettern ?uf einen B?um (1791-1792)
  • Don Manuel, der Junge mit einem feinen roten Hosenanzug (1792)
  • Wie ein Esel
  • Galerie der Porträts
  • Die königliche Familie oder Bäcker und Lottogewinn
  • Die bekleidete M?j? (um 1800-1805) als größte Schönheit
  • Denk gut n?ch (1803)
  • Stillleben mit Früchten, Fl?schen und Broten (1808-1812)
  • Mit Erschießung der Aufständischen (1814) den Krieg anklagen
  • Dr. Arrieta heilt ihn
  • Milchmädchen von Borde?ux (um 1827) war sein letztes Bild
  • Viele Briefmarken erinnern an Francisco de Goya

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

In den Warenkorb

€ 15,99
Material-Nr.: 84664

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Francisco de Goya ... anmalen und weitergestalten"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon