So lebte man im alten Rom
Von Thermen, Mietshäusern und Aquädukten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 31 Seiten (8,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 6
- Schultyp:
- Hauptschule, Gesamtschule, Realschule
Warum wurde vor 2000 Jahren im Mittelmeerraum Latein gesprochen? Wie konnten die Römer so große Bauwerke errichten? Anhand von historischen Zeichnungen, Sachtexten und einer Internetrecherche beschäftigen sich die Lernenden mit dem Leben im antiken Rom. Sie verstehen, wie die Römer den gesamten Mittelmeerraum erobern konnten und gewinnen einen Einblick in ihr Alltagsleben. Darüber hinaus erfahren sie, dass ihr Expansionsdrang den Römern zum Nachteil wurde und den Untergang des Reiches einleitete.
KOMPETENZPROFIL:- Klassenstufe: 6
- Dauer: 7 Unterrichtsstunden + Lernerfolgskontrolle
- Kompetenzen: Merkmale des Römischen Reiches kennen; das Imperium Romanum zeitlich und geografisch einordnen; Gründe für die Expansion benennen; das Alltagsleben beschreiben; Ursachen für ihre technische Überlegenheit erläutern
- Thematische Bereiche: Leben im antiken Rom
- Medien: Texte, Bilder, Zeichnungen, Karte, Internet