Landeskunde Deutschland digital - Aktualisierte Fassung 2023 für Deutsch als Fremdsprache
Politik - Wirtschaft - Kultur - Daf/DaZ: Niveau B2 bis C2
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 175 Seiten (18,7 MB)
- Verlag:
- Hueber
- Autor:
- Luscher, Renate
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- DaF/DaZ, Sowi/Politik
- Klassen:
- 5-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Niveau B2 bis C2 “Deutschland heute” mit dem Schwerpunkt auf Entwicklungen in Ost und West.
Die Unterrichtseinheit stellt eine Neuauflage dar, die als Druck erst 2023 erscheint; sie liegt nur in digitaler Form vor – mit vielen neuen Fotos, Statistiken und Abbildungen.
Themenauswahl: Zuwanderung, Rassismus im Alltag, Rechtsextremismus, bürgerliches Engagement, Wohnungsmarkt, Kinderarmut, Grundsicherung, die Tafeln, repräsentative Demokratie, Krise Europas, Schule und Hochschule, das duale System, Dichtung, Musik, Theater und Film, Homeoffice, Zeitarbeit, Mindestlohn, Energiewende, alternative Energien, neue Technologien – chronologischer historischer Rückblick.
Neu: Hinweise auf die Folgen der Corona-Krise wie Zunahme selbstbestimmten Arbeitens (Homeoffice), die Folgen für Theater, Musik und freie Künstlerinnen und Künstler, Benachteiligung von sozial schwachen Familien und Auswirkungen in der Wirtschaft
Inhaltsverzeichnis:- Geografische Lage und Bevölkerung
- Die Bundesrepublik Deutschland seit der Wiedervereinigung
- Wechselhaft mit sonnigen Abschnitten
- Die Bevölkerung
- Deutsch und andere Sprachen
- Sprachen in der Europäischen Union
- Deutsche und ausländische Mitbürger
- Die Bundesländer
- Soziales
- Die Familie
- Wohnen heute und morgen
- Die Frau, Familie und Beruf
- Jugendliche nach der Wende und heute
- Die Alten heute und morgen
- Freizeit und Sport
- Engagement in Ehrenämtern
- Politik und öffentliches Leben
- Das parlamentarische Regierungssystem
- Europa und die EU
- Die Medien – Presse, Rundfunk und Fernsehen
- Schule und Studium
- Berufliche Bildung
- Weiterbildung
- Kulturelles
- Orte und ihre Dichter
- Das vereinte Deutschland und seine Autoren
- Die Welt und die Bühnenwelt
- Zentren der Musikgeschichte
- Filmereignisse
- Vielfalt der Museen
- Aus der Wirtschaft
- Die Welt der Arbeit
- Made in Germany
- Prinzipien der Wirtschaft
- Die EU und Europas Krisen
- Umweltsorgen
- Verkehrswege und Verkehrswende
- Neue Technologien
- Bewusstseinswandel
- Anhang
- Historische Rückblende
- Literatur
- Bildquellen
- Lösungen und Bildinformationen
- Index
Zu jedem Kapitel gibt es Zusatzmaterialien für die Lehrerinnen und Lehrer, in welchen Fragestellungen, Antworten etc. formuliert werden.
Die Landeskunde Deutschland kann auch digital im Online-Unterricht genutzt werden. Durch die Gliederung in 6 Teile ist sie thematisch optimal in den Unterricht integrierbar. Jeder Teil ist kombiniert mit zahlreichen downloadbaren kommunikativen Sprechaufgaben.