Lösung und Lösungsvorgang
Einfache Schülerversuche auch für zu Hause
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Lernhilfe
- Umfang:
- 27 Seiten (1,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Chemie
- Klassen:
- 8-9
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Schülerinnen und Schülern fällt es oftmals sehr schwer zu glauben, dass auch unsichtbare Teilchen vorhanden sind, denn alles, was man nicht sieht, ist auch nicht existent. Gerade beim Lösen von Stoffen tritt dieses Problem auf. Mit diesem Beitrag sollen die Jugendlichen erkennen, dass die Teilchen nur im Lösungsmittel verteilt sind. Dazu werden einfache Schülerversuche, die zum Großteil auch zu Hause durchführbar sind, angeboten, die mit den Sinnen oder einfachen Messungen zeigen, dass die Teilchen noch vorhanden sind. Zudem geht es um den Vorgang des Lösens.
KOMPETENZPROFIL:- Klassenstufe: 8/9
- Dauer: 3 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2)
- Kompetenzen:
- 1. Umgang mit Laborgeräten;
- 2. Stoffeigenschaften und Lösungsvorgang experimentell erforschen;
- 3. Grundlegendes Verständnis für die Erhaltung der Masse und Vorgänge im Teilchenmodell
- Thematische Bereiche: Stofferkennung, Stoffeigenschaften, Lösungsvorgang, Gitterenergie, Hydratationsenergie, Stoffgemische