Jugend im Nationalsozialismus
Zwischen Anpassung und Widerstand
- Abiturthema in:
- Nordrhein-Westfalen 2024 + 2025 + 2026
- Achtung! 25% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 45 Seiten (1,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Pädagogik, Geschichte, Sowi/Politik
- Klassen:
- 10-13
- Schulform:
- Gymnasium
Wie sah die Lebenswelt von Mädchen und Jungen in der Zeit des Nationalsozialismus aus? Diese Einheit widmet sich den Handlungsoptionen von Jugendlichen im Dritten Reich – darunter solche, die sich in der Hitlerjugend bzw. im Bund Deutscher Mädel engagierten, Jugendliche im Widerstand und jüdische Jugendliche mit ihren Erfahrungen der Ausgrenzung und Verfolgung. Die Lernenden erarbeiten sich die nationalsozialistische Erziehung und deren Auswirkungen.
KOMPETENZPROFIL:- Jahrgangsstufe: 11–13
- Kompetenzen: Fachtermini definieren, Theorien beurteilen, ein begründetes Urteil fällen, Informationen recherchieren
- Thematische Bereiche: NS-Ideologie, NS-Widerstand, Hitlerjugend (HJ), Bund Deutscher Mädel (BDM), Weiße Rose, Edelweißpiraten, Hachschara
- Methoden: Text- und Bildanalyse, Präsentation, Schaubild- und Plakaterstellung, Diskussion
- Medien: Quellentexte, Bilder, Zeitzeugenberichte
- Fachübergreifend: Geschichte, Politik