Formen und Folgen von Arbeitslosigkeit
Märkte und Verbraucher
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Ihre Klasse kennt sich nach dieser Unterrichtseinheit mit Arbeitslosigkeit aus: Sie kennt die Formen, Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen für Arbeitslosigkeit. Vermitteln Sie wirtschaftliche und politisch-gesellschaftliche Folgen von Massenarbeitslosigkeit. Die Lernenden erarbeiten finanzielle und psychologische Belastungen für Einzelpersonen in verschiedenen Sozialformen und schließen mit einer Klausur ab. Die Ergebnissicherung erfolgt über ein Padlet.
KOMPETENZPROFIL:- Dauer: 6–7 Unterrichtsstunden
- Kompetenzen: Formen der Arbeitslosigkeit kennenlernen; Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Individuum und den Staat verstehen und einordnen; Leistungen der Bundesagentur für Arbeit kennen; den Hartz-IV-Satz bewerten; Wege aus der Arbeitslosigkeit kritisch diskutieren
- Thematische Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bundesagentur für Arbeit, ALG I und ALG II
- Medien: Texte, Grafiken, Karikaturen, Diagramme, Schaubilder, Padlet