Das Klimaphänomen El Nino - mit Video

Grundwissen Naturfaktoren

Blick ins Material

Das Klimaphänomen El Nino - mit Video

Grundwissen Naturfaktoren

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
18 Seiten (107,5 MB)
Verlag:
RAABE
Fächer:
Erdkunde/Geografie
Klassen:
10
Schultyp:
Gymnasium

El-Niño ist eine Anomalie der ozeanischen und atmosphärischen Zustände im südlichen Pazifik. Wenn sich der Südost-Passat abschwächt, fallen in Südamerika besonders viele Niederschläge. Im westpazifi-schen Raum und im südlichen Afrika dagegen können katastrophale Dürren auftreten.

Die Unterrichtseinheit vergleicht die Normalsituation mit der El Niño-Situation und stellt regionale und weltweite Folgen von El Niño vor. Ihren Schülerinnen und Schülern stehe dazu abwechslungsreiche Materialien wie Fotos, Karten, Diagramme und Texte zur Verfügung.

Inhalt und Kompetenzen:
  • Themen: Vergleich Normalsituation und El Niño-Situation im Pazifik, von El Niño betroffene Regionen, El Niño in Peru, Niederschlagsabweichungen während El Niño, Auswirkungen von El Niño, Korallensterben durch El Niño, Maßnahmen für betroffene Regionen gegen Auswirkungen von El Niño
  • Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse über das Klimaphänomen El Niño. Sie beschäftigen sich mit den normalen Temperatur- und Luftdruckverhältnissen im Pazifik und vergleichen diese mit den Verhältnissen während eines El Niño-Ereignisses. Am Beispiel Peru lernen sie konkrete Auswirkungen von El Niño kennen. Sie erkennen, dass es weltweit Folgen von El Niño gibt, beispielsweise in Form eines weltweiten Korallensterbens. Abschließend bewerten sie internationale Maßnahmen bei der Bekämpfung der Auswirkungen von El Niño.
Kompetenzen:
  • Klassenstufe: 10. Klasse
  • Zeitbedarf: 5 Unterrichtsstunden
  • Zusatzmaterialien: Sie finden alle Materialien sowie Zusatzmaterial im veränderbaren Word-Format in den Zusatzmaterialien

In den Warenkorb

€ 15,35
Material-Nr.: 78808

Empfehlungen zu "Das Klimaphänomen El Nino - mit Video"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon