Gehört der Islam zu Deutschland?
Comics zum Thema "Integration"
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 30 Seiten (15,1 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2022)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 8
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Aktuellen Umfragen zufolge empfindet jeder zweite Deutsche den Islam als Bedrohung. Viele Menschen setzen Islam mit Islamismus und Terrorismus unhinterfragt gleich. Ängste resultieren nicht zuletzt aus den starren Bildern, die wir im Kopf haben: Frauen mit Kopftuch, strenge Regeln beim Fasten und Beten.
Soufeina Hamed, deutsch-tunesische Illustratorin, setzt in ihren Comics ihre Identität als eine in Deutschland aufgewachsene Muslima ins Bild. Sie greift bestehende Bilder bewusst auf und setzt ihnen andere, neue Bilder entgegen.
- Themen: Islam in Deutschland; Vorurteile und Stereotype; Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen; der Streit um das Tragen des Kopftuches
- Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Beziehung zum Islam oft geprägt ist von falschen Erwartungshaltungen und Vorurteilen. Sie verstehen, dass Menschen in Kategorien denken und sich da-raus Stereotype entwickeln. Sie setzen sich mit den alltäglichen Problemen einer Muslima in Deutschland auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
- Klassenstufe: ab 8. Klasse
- Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden