Protokolle schreiben - Ergebnisprotokoll, Verlaufsprotokoll und Co.

Schriftlich kommunizieren in Beruf und Alltag

Blick ins Material

Protokolle schreiben - Ergebnisprotokoll, Verlaufsprotokoll und Co.

Schriftlich kommunizieren in Beruf und Alltag

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
35 Seiten (0,9 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2021)
Fächer:
Deutsch
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Das Verfassen eines Protokolls gehört im Berufsleben zum Alltag. Um sich mit dem Erstellen eines Protokolls vertraut zu machen und dieses korrekt formulieren zu können, ist es wichtig, sich zum einen das entsprechende Faktenwissen anzueignen und zum anderen anhand zahlreicher Übungen dies zu trainieren.

Die Schülerinnen und Schüler sollten zudem über die unterschiedlichen Protokollarten und deren verschiedene Zielsetzungen und Einsatzgebiete Bescheid wissen.

Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Schüler zu befähigen, selbstständig ein Protokoll zu verfassen und sich dabei für die richtige Protokollform zu entscheiden. Zunächst erfahren sie, was man unter einem Protokoll versteht, wie es aufgebaut ist, was beim Protokollieren zu beachten ist und welchen Zweck ein Protokoll erfüllt. Im Anschluss lernen die Schüler, was von einem guten Protokoll erwartet wird, und setzen das Gelernte in praktischen Übungen um. Eine Checkliste hilft, die wichtigsten Aspekte beim Protokollieren zu berücksichtigen. In den beiden folgenden Stunden befassen sich die Lernenden mit den verschiedenen Protokollarten. Sie erarbeiten anhand von Arbeitsblättern die Vor- und Nachteile von Verlaufs- und Ergebnisprotokollen sowie die Unterschiede und Merkmale von Wort-, Kurz- und Gedächtnisprotokollen. Auch das eigenständige Verfassen von verschiedenen Protokollformen wird eingeübt. Durch Partner- und Gruppenarbeiten werden auch soziale und methodische Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, gemeinsame Entscheidungsfindung, Informationsverarbeitung und Problemlösekompetenz eingeübt. In der letzten Stunde liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Ausprägungen von Kurzprotokollen wie der Akten- und Telefonnotiz. Beim Einsatz des Rollenspiels geht es darum, lebensnahe Beobachterpositionen einzunehmen und die Wahrnehmung, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit der Lernenden zu schulen. Außerdem werden Selbst- und Fremdbeobachtungsfähigkeiten sowie die Sozialkompetenz verbessert.

Kompetenzprofil:
  • Dauer: 3–4 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: Schreiben: korrektes Verfassen und Formulieren eines Protokolls; Protokollieren eines Meetings; Unterscheidung und Einsatz verschiedener Protokollarten; Erkennen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Protokollformen; Protokolle korrigieren
  • Thematische Bereiche: Aufbau und Inhalt von Protokollen, formale Gestaltung von Protokollen, Protokollarten, besondere Formen von Kurzprotokollen
  • Medien: Texte, Arbeitsblätter, Rollenspiel, Multiple-Choice-Test als Lernzielkontrolle
  • Zusatzmaterial: Quiz, LearningApps, Checklisten, Vorlage Telefonnotiz

In den Warenkorb

€ 19,95
Material-Nr.: 77567

Empfehlungen zu "Protokolle schreiben - Ergebnisprotokoll, Verlaufsprotokoll und Co."

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon