Evolution und Schöpfungsmythos

Leistungsaufgabe zur Koevolution

Blick ins Material

Evolution und Schöpfungsmythos

Leistungsaufgabe zur Koevolution

Typ:
Klassenarbeit / Test
Umfang:
19 Seiten (0,7 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2020)
Fächer:
Biologie
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Die Synthetische Evolutionstheorie beeinflusst unser Selbstverständnis und unser Weltbild nachhaltig. Biologische Forschung steht heute oftmals in der gesellschaftlichen Diskussion, wird zu Recht kritisch hinterfragt und bewertet. Jedoch nichts spaltet die Gemüter so sehr wie die Evolutionstheorie, obschon sie in den Lebenswissenschaften den „roten Faden“ aller Forschungsfelder darstellt. Je nach Kulturkreis, Staatsform und Religion wird das Thema Evolution sehr unterschiedlich wahrgenommen und behandelt. Vorunterrichtliche Vorstellungen und Einstellungen zur Evolutionstheorie variieren auch unter Schülern stark. Themen des Inhaltsfeldes Evolution knüpfen daher idealerweise an die Erfahrungswelt der Schüler an oder werden durch eine geeignete Auswahl wissenschaftlicher Erkenntnisse zugänglich gemacht. Schüler sollten so die Vielfalt der Lebewesen als Ergebnis einer langen gemeinsamen Evolutionsgeschichte, als Ergebnis von Fortpflanzung, Variabilität, Angepasstheit und Selektion kennen und verstehen lernen. Diesbezügliche Kompetenzen tragen zur Lebensbewältigung der Lernenden bei, da sie eine aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen ermöglichen. Diese Leistungskontrolle greift eine gängige Hypothese des nicht nur in den USA populären Kreationismus auf und fordert zu einer auf Fachwissen beruhenden Auseinandersetzung mit den konkurrierenden Thesen auf. Die Theorie der Koevolution, ein Teilkonzept der Synthetischen Evolutionstheorie, erklärt die oft erstaunlichen Koadaptationen interagierender Arten in Räuber-Beute-Beziehungen, Wirt-Parasit-Beziehungen und in Symbiosen. Diese Leistungsaufgabe fokussiert die Symbiose von Blütenpflanzen und bestäubenden Fluginsekten, die Konkurrenz von Angiospermen und Gymnospermen sowie das Wirt-Parasit-Verhältnis von Gerste und dem Mehltau, als parasitärem Pilz. Die Leistungsaufgabe kann je nach genutztem Umfang des Materialangebotes im Grundkurs oder Leistungskurs eingesetzt werden. Der vorliegende Erwartungshorizont samt Punkteschlüssel orientiert sich am Leistungskurs. Die Punktevergabe muss im konkreten Fall an das Vorwissen der Schüler adaptiert werden. Die Materialteile sind grundsätzlich auch als Lernaufgaben einsetzbar. Ein flexibler Einsatz durch die Lehrkraft ist damit gewährleistet.

Inhaltsverzeichnis:
  • Methodisch-didaktische Hinweise
  • M 1: Koevolution von Insekten und Pflanzen?
  • M 2: Gerste – Wirt des parasitären Mehltaus
  • M 3: Schöpfung vs. Synthetische Evolutionstheorie
  • M 4: Auswahl wesentlicher Fachbegriffe
  • M 5: Koevolution als Erklärungsprinzip
  • Lösungen
  • Literatur

In den Warenkorb

€ 7,95
Material-Nr.: 74937

Empfehlungen zu "Evolution und Schöpfungsmythos"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon