(Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Gender Pay Gap
Vielfalt und Entgelttransparenz? Orientierung in der Arbeitswelt
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 25 Seiten (2,7 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2020)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 8-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Der Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert die generelle Gleichberechtigung der Geschlechter. Auch im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist die Entgeltgleichheit der Geschlechter festgelegt. Aber wie bringt die Wirtschaft diese gesetzlichen Anforderungen in Einklang mit neuen unternehmerischen Herausforderungen? Und wie ist es um die Sicht der Menschen bestellt? Diese Unterrichtseinheit stellt die (Un)gleichberechtigung am Arbeitsplatz in den Fokus und spiegelt diese im Kontext von Diversity Management und Entgelttransparenzgesetz.
KOMPETENZPROFIL:- Klassenstufe: 8/9/10
- Dauer: 9 Unterrichtsstunden
- Kompetenzen: Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt hinterfragen; Gründe für die (Un)gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt nachvollziehen; wirtschaftliche Maßnahmen (Diversity Management) und politische Gegenmaßnahmen einordnen
- Thematische Bereiche: Lohn und Arbeitsbedingungen, Entgelttransparenzgesetz, Gender Pay Gap, Diversity Management
- Medien: Texte, Bilder, Zeitungsartikel, Karikatur, Statistiken, Grafiken