Werte und Normen – Wer definiert, was gut und böse ist?
Ethik und Moral
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 32 Seiten (3,2 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2020)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 7-8
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Das Thema „Werte und Normen“ ist im Bildungsplan in Klasse 7 bzw. 8 fest verankert. Die Lernenden nehmen im Alltag unterschiedliche Wert- und Normvorstellungen wahr. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit beschreiben und erklären sie ihre Entstehung und erörtern unterschiedliche Begründungen von Werten und Normen anhand altersgerechter Beispiele.
Ziel ist es, die Lernenden mit den Begriffen ‚Wert‘ und ‚Norm‘ vertraut zu machen. Hinter diesen Begriffen steht das, was wir für ‚gut‘ halten. Auch dieser Begriff wird genauer untersucht, ebenso werden seine Gegenteile beleuchtet. Abschließend sind die Lernenden in der Lage, ihnen bedeutsame Werte zu reflektieren und zu gewichten. In Dilemma-Diskussionen erkennen sie, welche Werte sich jeweils gegenüberstehen und erörtern, wie eine Lösung erreicht werden kann.
Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen bieten binnendifferenzierende Materialien. Alle Arbeitsblätter werden auf zwei Niveaus offeriert. So gelingt es, auf unterschiedliche Leistungsniveaus in heterogenen Kursen einzugehen.
KOMPETENZPROFIL: