Corona-Krise: Wirtschaftliche Schocks rund um den Globus
Selbstlernmaterial für die Heimarbeit
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Lernhilfe
- Umfang:
- 21 Seiten (0,7 MB)
- Verlag:
- BizziNet
- Autor:
- Markmann, Monika
- Auflage:
- 1 (2020)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Bei den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie in vielen Volkswirtschaften der Erde handelt es sich sowohl um einen Angebotsschock als auch um einen Nachfrageschock. In Deutschland lassen große Automobilbauer die Produktion ruhen, in Italien müssen alle nicht lebensnotwendigen Betriebe schließen, Reiseveranstalter stellen ihren Betrieb ein, Hotels und Gaststätten schließen. Das gesamtwirtschaftliche Angebot wurde in vielen Ländern von heute auf morgen drastisch reduziert. Auf der anderen Seite führen Ausgangssperren in einigen Ländern Asiens, Europas und Amerikas dazu, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, insbesondere der Konsum, in vielen Ländern total einbricht.
Ausgehend von der Angebotsreduktion auf der einen Seite sowie des Konsumeinbruchs auf der anderen Seite analysieren die Schülerinnen und Schüler nachfrageseitige und angebotsseitige Schocks der Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:- Übersicht
- Hinweise für die Lehrperson
- Materialien
- Einführung
- AB1: Was sind makroökonomische Schocks?
- AB2: Nachfrage- und Angebotsschocks in China
- AB3: Übertragungsmechanismen auf die Weltwirtschaft
- Erklärungs- und Lösungsanhang
- Verwendete Quellen und weiterführende Literatur