Politik an Stationen 9-10 Gymnasium
Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans für das Gymnasium
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 96 Seiten (3,6 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor/in:
- Weinhold, Sven
- Auflage:
- 1 (2017)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium
Mithilfe der vorliegenden Arbeitsblätter erhalten die Schüler einen politischen, ökologischen, wirtschaftlichen, in Ansätzen auch geschichtlichen und geografischen Überblick über Deutschland, Europa und die Welt.
Sie erfahren, dass ihr eigener Lebensraum und die dort gegebenen Lebensbedingungen nicht isoliert betrachtet werden können.
Die Stationenlernen / Lernstationen sind speziell für den Einsatz im Gymnasium entwickelt. Sie berücksichtigen die in den Lehrplänen der Bundesländer formulierten zu vermittelnden Kompetenzen (Kenntnisse, Einsichten, Arbeitstechniken und Methoden).
Materialien und Hinweise zu den einzelnen Stationen- Station 1 Die Soziale Marktwirtschaft (1– 3)
- Station 2 Das deutsche Sozialversicherungssystem (1+ 2)
- Station 3 Arbeitslosengeld II: Was steckt hinter „Hartz IV“?
- Station 4 Die Rentenversicherung (1+ 2)
- Station 5 Der Mindestlohn (1+ 2)
- Station 6 UN-Behindertenrechtskonvention: Gleiche Chancen für alle?
- Station 7 Die deutsche Pflegeversicherung
- Station 1:Was kann ich, was will ich? (1– 3)
- Station 2 Die Berufsberatung: Auf dem Weg zum Traumberuf
- Station 3 Das Vorstellungsgespräch (1+ 2)
- Station 4 Der Ausbildungsvertrag
- Station 5 Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer
- Station 6 Brutto oder Netto: Computer mit Internetzugang bereitstellen
- Station 7 Arbeitslosigkeit (1– 3)
- Station 8 Die Frauenquote (1+ 2)
- Station 1 Demokratische Grundwerte
- Station 2 Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit
- Station 3 NSA-Skandal: Verstoß gegen demokratische Grundwerte?
- Station 4 Wehrhafte Demokratie
- Station 5 Wahlen (1+ 2)
- Station 6 Parteien
- Station 7 Entscheidungsträger (1+ 2)
- Station 8 Medien als 4. Gewalt
- Station 9 Interessenvertretung als 5. Gewalt (1+ 2)
- Station 10 Politikverdrossenheit: Gefahr für die Demokratie?
- Station 11 Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit?
- Station 1 Terrorismus und Terrorbekämpfung (1+ 2)
- Station 2 Die Vereinten Nationen / United Nations (UN) (1– 3)
- Station 3 Die NATO (1+ 2)
- Station 4 Menschenrechte kontra Wirtschaftsinteressen (1+ 2)
- Station 5 Globale Wirtschaftsorganisationen
- Station 6 Weltweiter Klimawandel (1+ 2)
- Station 7 Entwicklungspolitik (1+ 2)
- Station 8 Weltwirtschaft: Was kann ich tun?
- Station 1 Die EU im Alltag (1+2)
- Station 2 Die Institutionen der EU
- Station 3 Der Europäische Binnenmarkt
- Station 4 Flucht und Migration nach Europa (1+2)
- Geflüchtete in der EU (1+2)
- Europa in der Welt: Wohin führt der Weg?