Lyrik: Minnesang und Sangspruchdichtung
Das Werk des Walther von der Vogelweide
- Achtung! 25% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 42 Seiten (2,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2019)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 7-8
- Schulform:
- Gymnasium
Walther von der Vogelweide – der berühmteste Dichter des Mittelalters. Doch was haben seine Lieder mit unserem Alltag heute zu tun? Erstaunlich viel – finden Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit heraus. Sie nähern sich Walthers Werk auf spielerische Weise und ziehen dabei Parallelen zur heutigen Zeit. Ihre Klasse beschäftigt sich mit der Person Walther und erörtert, weshalb er eine so besondere Rolle in der mittelalterlichen Literaturgeschichte spielt. Dazu setzen sich die Lernenden mit Walthers Minnesang auseinander, den sie mit moderner Liebeslyrik vergleichen. Außerdem beschäftigen sie sich mit Walthers Sangsprüchen – Vorläufern der modernen Satire, aber auch der politischen Propaganda.
KOMPETENZPROFIL- Klassenstufe: 7/8
- Dauer: 4–7 Unterrichtsstunden + LEK
- 1. Literatur – Lyrik: Interpretieren lyrischer Texte
- 2. Themen und Epochen: Vergleichen mittelalterlicher und zeitgenössischer Texte
- 3. Themen und Epochen: Minnelyrik und Sangspruchdichtung verstehen
- Minnesang, Sangspruchdichtung, mittelalterliche Literaturgeschichte