Europäische Integrationsmodelle - Erklärungsversuche für die Entwicklung Europas

Grundlagen der Wirtschaft für die Sekundarstufe

Blick ins Material

Europäische Integrationsmodelle - Erklärungsversuche für die Entwicklung Europas

Grundlagen der Wirtschaft für die Sekundarstufe

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
16 Seiten (0,7 MB)
Verlag:
School-Scout
Auflage:
(2019)
Fächer:
Sowi/Politik, Wirtschaft, Aktualitäten
Klassen:
10-13
Schulform:
Gymnasium

Diese ausgearbeiteten Arbeitsblätter Sozialwissenschaften / Politik an den Europäischen Integrationsmodellen sind ideal geeignet für Gruppenarbeit und Rollenspiele in der Sekundarstufe. Mit Hilfe des Arbeitsmaterials können Ihre Schüler*innen selbstständig die wichtigsten Elemente erarbeiten und vergleichen.

Die School-Scout-Reihe “Wirtschaftliche Grundbegriffe’ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern komplexe Begriffe aus der Wirtschaftswelt in knapper und deutlicher Form näher zu bringen. Mit dem Arbeitsmaterial sollen sie so einen Einblick in die Welt der Wirtschaft gewinnen, um bestimmte Themengebiete prägnant wiedergeben zu können.

Eine abschließende Klausur rundet das Unterrichtsthema ab.

Inhalt:
  • Didaktisch-methodische Einführung
  • Überblick über Kompetenzen und Rahmenbedingungen
  • Die Entstehung der Europäischen Union
  • Integrationstheorien
  • Die drei Integrationsmodelle der Europäischen Union
  • Zentrale Aspekte der europäischen Integration
  • Aufgaben und Lösungsvorschläge
  • Klausur inkl. Lösung und Erwartungshorizont
  • Literaturverzeichnis

Aus der Reihe Arbeitsblätter Wirtschaftliche Grundbegriffe

Empfehlungen zu "Europäische Integrationsmodelle - Erklärungsversuche für die Entwicklung Europas"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon