Vergil, Aeneis - Lehrerband
classica - kompetenzorientierte lateinische Lektüre
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Lehrerwissen
- Umfang:
- 111 Seiten (2,5 MB)
- Verlag:
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Autor:
- Jahn, Stefanie
- Auflage:
- (2019)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Was hat Aeneas mit Augustus zu tun? Was das brennende Troja mit dem Beginn der römischen Kaiserzeit? Und inwiefern geht der persönliche Konflikt des Aeneas den heutigen Leser noch an? In Vergils Aeneis verschmelzen Mythologie, Geschichte und Politik – das Resultat: ein staatsmythologisches Gründungsepos von enormer Strahlkraft.
Diese Lektüreausgabe präsentiert Vergils Gründungsmythos in ausgewählten Passagen und bietet verschiedene Anlässe, sich ideologie- und wertekritisch mit dem Text auseinanderzusetzen.Classica ist als kompetenzorientierte Lektürereihe konzipiert. Sie bietet die Klassiker in neuem Gewand – ansprechend, benutzerfreundlich und kompetenzorientiert:Doppelseitenprinzip: Auf jeweils einer Doppelseite finden Sie den lateinischen Text zusammen mit Aufgaben und Zusatzmaterial.Binnendifferenzierung: Der Schwierigkeitsgrad der Texte ist ausgewiesen; so sehen Sie auf einen Blick, welche Texte sich für stärkere oder für schwächere Schülerinnen und Schüler bzw. Lerngruppen eignen.Hier geht’s zum Lehrerband.
Inhaltsverzeichnis:- Vergils Aeneis: Zentrale Aspekte und Themen
- Aeneas: Mission mit Hindernissen
- Aeneas – ein zweiter Odysseus?
- Die Trojaner in Seenot
- Neptun greift ein
- Die Bestimmung des Aeneas
- Aeneas erzählt
- Das Trojanische Pferd
- Laokoons Tod
- Fliehen oder Kämpfen?
- Flucht aus Troja
- Achaemenides
- Dido und Aeneas
- Didos Gefühle
- Eine Botschaft von Jupiter
- Kurs auf Italien
- Ein Wettrennen
- In der Unterwelt
- Hintergrundinformationen: Das Goldene Zeitalter
- Eine glorreiche Zukunft
- Aeneas in Latium
- Das Heirats-Arrangement
- Amata
- Turnus
- Mezentius
- Pallas und Turnus
- Der Sohn des Mezentius
- Euanders Klage
- Camilla
- Juno gibt nach
- Das Ende der Kämpfe
- Anhang
- Ergänzungsmaterial
- Literatur