Deutsche Geschichte von 1900 bis 1933
Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 88 Seiten (14,0 MB)
- Verlag:
- Kohl Verlag
- Autor:
- Heitmann, Friedhelm
- Auflage:
- 2 (2021)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 8-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Die Unterrichtseinheit behandelt die deutsche Geschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Thematisiert werden die Zeit 1900-1914, der Erste Weltkrieg (1914-1918) und die Weimarer Republik (1919-1933). Diese Unterrichtseinheit verknüpft die zwei Bände Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert und Das Zeitalter Bismarcks mit dem Band Der Nationalsozialismus – Die Geschichte einer Katastrophe
Im präsentierten Band wird der wesentliche Verlauf der deutschen Geschichte im Zeitraum 1900-1933 dargestellt, jedoch nicht in allen Einzelheiten. Die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter dienen der Vermittlung, Festigung und Überprüfung von historischem Grundwissen. Das Werk weist vielfältige Informations- sowie Arbeitsblätter auf. Auf den Arbeitsblättern werden von den Schülerinnen und Schülern Textverständnis sowie Ausdrucksvermögen verlangt. Im Weiteren wird des Öfteren die eigene Stellungnahme, d.h. die persönliche Meinung zu historischen Ereignissen und Entwicklungen gefordert.
Inhaltsverzeichnis:
Vorgeschichte: Der Weg zur Gründung des Kaiserreichs
Deutschland ab 1871- Einleitung
- Die Wirtschaft
- Geschichte live: 2. Juli 1900
- Das deutsche Kaiserreich – ein Obrigkeitsstaat
- Das Militär
- Der Kaiser
- Imperialismus
- Nationalismus und Rassismus
- „Ein Platz an der Sonne“
- Spannungsfeld Europa
- Außenpolitik unter Kaiser Wilhelm II.
- Geschichte bis 1914 auf Bildern
- Zitate des deutschen Kaisers Wilhelm II.
- Test – Deutschland 1871 bis 1914
- Geschichte live: 28. Juni 1914
- Die Julikrise und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges
- Der Gegner im Ersten Weltkrieg – ein Überblick
- Kriegsbegeisterung und die Realität des Krieges
- Das Leiden der Zivilbevölkerung
- Skizzierung des Kriegsverlaufes
- Die Friedensverhandlungen und der Vertrag von Versailles
- Kurze Bilanz und Bewertung des Ersten Weltkrieges
- Kriegerdenkmäler
- Geschichte auf Bildern
- Erster Weltkrieg
- Test – der Erste Weltkrieg
- Das Ende der Monarchie in Deutschland
- Auf dem Weg zur Weimarer Republik
- Die Weimarer Verfassung
- Gegner der Weimarer Republik
- Soziale Missstände
- Die neue Regierung als Sündenbock für den verlorenen Krieg
- Politische und wirtschaftliche Krisen
- Außenpolitische Entspannung
- Wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Aufschwung
- Die Weltwirtschaftskrise 1929
- Präsidialkabinette
- Der Aufstieg radikaler Parteien
- Adolf Hitler wird Reichskanzler
- Ursachen des Niederganges der Weimarer Republik
- Die Weimarer Republik – ein Test
Lösungen