Erdkundeunterricht mit DaF- / DaZ-Schülern 8-10
Arbeitsblätter mit darauf abgestimmten Wortschatz- karten Sofort-Hilfe für Lehrer ohne DaZ-Kenntniss
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 102 Seiten (5,2 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor:
- Tilsner, Ursula
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie, DaF/DaZ
- Klassen:
- 8-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Die Kopiervorlagen in dieser Unterrichtseinheit richten sich an Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie zielen darauf ab, die Sprachkompetenz dieser Schüler zu erweitern und sie bestmöglich in ihrem mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch zu fördern. Damit wird gleichzeitig die Integration in der Lerngruppe erleichtert.
Die Schüler sollen inhaltlich klar umrissene fachspezifische Themenfelder aus den Kerncurricula erarbeiten. Die vorliegenden Materialien sind somit nicht nur für den DaZ-Unter- richt, sondern primär für den Fachunterricht geeignet. Damit lernen die Schüler die fach -lichen Inhalte und verbessern gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse. Weiterhin müssen die Schüler nicht separate Inhalte lernen, sondern erschließen sich die gleichen Kompetenzen wie ihre deutschsprachigen Mitschüler. DaZ-Schüler werden also im Fachunterricht mitgenommen und eine Teilhabe am Unterricht wird ermöglicht, was wiederum zu ihrer Integration beiträgt.
Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut: Es enthält eine Seite mit Wortschatzkarten, die das unbekannte Vokabular der Arbeitsblätter mittels Bildern und englischen Übersetzungen einführen, sowie zwei Arbeitsblätter in unterschiedlichen sprachlichen und inhaltlichen Differenzierungsstufen. Damit wird ermöglicht, dass die Schüler am gleichen Thema auf unterschiedlichem Sprachniveau arbeiten können.
Inhaltsverzeichnis:
Schulwortschatz
Fachwortschatz
Die Erde- Der Aufbau der Erde
- Vom Urkontinent zur heutigen Erde
- Vulkantypen
- Vulkane – Fluch oder Segen?
- Wetterelemente
- Wetterkarte
- Die USA im Überblick
- Kalifornien: Orangen zu jedem Preis?
- Bevölkerungspyramiden lesen
- Erdöl aus Nigeria
- Vom Schwellenland zur globalen Wirtschaftsmacht
- Teufelskreis Kinderarbeit
- Megastädte – Slumbildung
- Global Cities
- Globalisierung – was ist das?
- Der Weg eines Smartphones
- Fossile Energieträger
- Erneuerbare Energien
- Aufbau der Atmosphäre
- Treibhauseffekt