33 Methoden DaZ im Mathematikunterricht
So bringen Sie Schülern mit Deutsch als Fremdsprache die Kernthemen des Matheunterrichts nahe
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 72 Seiten (3,2 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor:
- Roche, Jörg / Terrasi-Haufe, Elisabetta / Gietl, Kathrin / Littwin, Sandra
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- DaF/DaZ, Mathematik
- Klassen:
- 1-4
- Schultyp:
- Grundschule
Mit diesen praxiserprobten Methoden integrieren und fördern Sie Schüler mit DaZ oder DaF im Mathematikunterricht in der Grundschule.
Übersichtliche Beschreibung der Methoden mit Angaben zu Förderbereich, Jahrgangsstufe, Ziel, Dauer und Material sowie wichtige Hinweise zu Stolperfallen, Varianten und Alternativen.
Die vorliegenden Methoden eignen sich zum Einsatz in den verschiedenen Phasen handlungsorientierten Mathematikunterrichts. Im Vordergrund stehen dabei die Aktivierung der Lernenden und das selbstbestimmte, selbstverantwortliche Lernen. Der Unterricht wird durch inhaltlich relevante Aufgaben gesteuert, deren Lösung schrittweise geplant, vollzogen und bewertet wird. Zu beachten ist, dass die fünf Unterrichtsphasen, die dafür bereitstehen, sich nicht auf einzelne Unterrichtseinheiten beziehen, sondern auf thematisch ausgerichtete Unterrichtssequenzen, die mehrere Stunden umfassen können.
Die einzelnen Phasen, nach denen die Darstellung der 33 Methoden in dieser Unterrichtseinheit gegliedert ist, sind:- Orientieren und informieren
- Planen und analysieren
- Durchführen
- Präsentieren
- Bewerten und reflektieren
Die gewählten Themen und hervorgehobenen Anwendungsbereiche ergeben sich nicht zuletzt aus den einschlägigen Lehrplänen und Unterrichtsempfehlungen. Für jede Phase werden Beispiele aus den Bereichen Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen sowie Daten und Zufall präsentiert.
Die Themen und Anwendungsbereiche reflektieren grundlegende organisatorische und kommunikative Schlüsselkompetenzen, die Schüler heute brauchen, um in Schule, Ausbildung und Beruf erfolgreich sein zu können. Daneben wird veranschaulicht, wie eine gezielte Förderung des Hörverstehens und Leseverstehens, des Sprechens und Schreibens erfolgen kann.
Inhaltsverzeichnis:
Orientieren und informieren- Mathematik-Portfolio 7
- Babels Würfel
- Geo-Quartett
- Geheimzahl
- Minus, Plus, Mal (Stadt, Land, Fluss)
- Kreuzworträtsel
- Poster
- Drehscheibe
- Kinder- und Abzählreime
- Sekundengenau
- Flohmarktbesuch
- Fermi-Aufgabe
- Textentlastung
- Rechnen auf dem Marktplatz
- Geo-Fühlsäckchen
- Ausmalbild
- Ornamentkunst
- Quadratzahlen mit Musik
- Geometriediktat
- Falten
- Rücken-Zauber
- Xylofon
- Bingospiel
- Sammelkarten
- Zahlenmauern
- Geo-Formensuche
- Lieblingszahlen-Ausstellung
- Andere Zahlensysteme kennenlernen
- Bewerten und reflektieren
- Abakus
- Interkulturelle Experten
- Kapitänsaufgaben
- Schätzaufgabe der Woche
- Mathematik-Bücher aus anderen Ländern
Übersicht über die geförderten Lernbereiche des Lehrplans Mathematik*