Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln
Didaktische Hinweise zum Unterrichtsfilm
Zusatzmaterial zu:
Big Data - Das große Datensammeln
- Typ:
- Lehrerwissen
- Umfang:
- 12 Seiten (1,0 MB)
- Verlag:
- FWU
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Ethik, Sowi/Politik, Informatik, Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Kostenlose Lehrerhandreichungen zu: Big Data – Das große Datensammeln
„Big Data“ ist eines der großen Schlagwörter unserer Zeit. Das Medium bietet einen adressatengerechten Einblick in dieses zukunftweisende Themenfeld und definiert dabei neben „Big Data“ auch Begriffe wie „Algorithmus“ und „Korrelation“. Es zeigt anhand von vier Beispielen aus ganz unterschiedlichen Bereichen (Sport, Gesundheitswesen, Verkehr und Journalismus), wo Daten mengen anfallen, von wem, wie und zu welchem Zweck sie ausgewertet werden, wo Chancen und Risiken von Big Data bzw. Big-DataAnalysen liegen und wie jeder von uns ein bewussterer Datenerzeuger sein kann.
Die Schülerinnen und Schüler- definieren die Begriffe „Big Data“, „Algorithmus“ und „Korrelation“;
- skizzieren, was Algorithmen sind und wie sie funktionieren;
- erklären den Begriff „Korrelation“ und finden dafür Beispiele aus dem Alltag;
- kennen Einsatzbereiche von Big-Data-Analysen;
- verfügen über grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit
- erörtern Chancen und Risiken von Big Data;
- lernen Methoden der „digitalen Selbstverteidigung“ kennen.