Elementare Bibeltexte

Exegetisch - systematisch - didaktisch

Blick ins Material

Elementare Bibeltexte

Exegetisch - systematisch - didaktisch

Typ:
Unterrichtseinheit / Ratgeber
Umfang:
481 Seiten (2,5 MB)
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht
Autor:
Lachmann, Rainer / Adam, Gottfried / Reents, Christine
Auflage:
7 (2018)
Fächer:
Religion
Klassen:
7-13
Schultyp:
Gymnasium, Realschule

Ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich über Inhalte, Bedeutung und Deutung der wichtigsten Bibeltexte informieren wollen – mit wertvollen Anregungen zur Bibeldidaktik

Ob Schöpfung oder Königsbücher, Propheten oder Hiob im Alten Testament, Gleichnisse, Wundergeschichten oder Paulus-Briefe im Neuen Testament – die elementaren Texte der Bibel stellt der zweite Band der Reihe »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« übersichtlich und auf dem neuesten Stand der Forschung vor. Der Dreischritt »exegetisch«, »systematisch«, »didaktisch« ist auf die Bedürfnisse von Lehrenden zugeschnitten, die neben einer ebenso knappen wie gehaltvollen Einführung in den jeweiligen Bibeltext auch praktikable Vorschläge für eine Umsetzung im Unterricht benötigen.

Die Autorinnen, bekannte und anerkannte Vertreter der biblischen Wissenschaften und der Religionspädagogik, greifen einerseits »Klassiker« der Lehrpläne wie König David oder die Bergpredigt auf, machen aber andererseits auch Mut zu neuen Themen. Die Schülerinnen und Schüler werden staunen: Da gibt es im Alten Testament sogar ein Buch der »coolen Sprüche« ...

Inhaltsverzeichnis:
  • Einführung: Umgang mit der Bibel

Altes Testament

  • Urgeschichte
    • Schwierigkeiten aus didaktischer Sicht
    • Gen 1–11: Urgeschichte
    • Schöpfungstexte im Vergleich
    • Gen 3: Vom Verlust des Gottesgartens
    • Gen 4,1–16: Kain und Abel
    • Gen 6–9: Strafgericht oder Rettungsgeschichte?
    • Gen 11,1–9: Die Sage vom großen Turm
  • Vätergeschichten
    • Kurzinformation
    • Die Erzählungen von Abraham
      • Gen 12,1–3: Aufbruch und Segen
      • Gen 16,1–16 u. 21,8–21: Abraham, Sara und Hagar
      • Gen 22,1–19: Isaaks (Nicht-)Opferung
      • Gen 37–50: Die Erzählungen von Josef
      • Gen 38,1–30: Die Geschichte von Tamar
  • Exodus
    • Kurzinformation
    • Exegetisch
      • Ex 1,1–2,22: Die Israeliten in Ägypten/Geburt und Flucht des Mose
      • Ex 2,23b-4,18: Moses Berufung
      • Ex 4,21–12,51: Die ägyptischen Plagen und Israels Aufbruch
      • Ex 13,17–15,21: Der Durchzug durchs Schilfmeer
      • Ex 16,1–17,16: Israels Bewahrung auf dem Weg zum Sinai
      • Ex 19,1–24,11: Das Geschehen am Sinai
      • Ex 24,12–15a; 32–34: Israels Bundesbruch
      • Ex 20,1–17: Die Zehn Gebote
      • Dtn 34,1–8: Der Tod Moses
    • Systematisch
    • Didaktisch
  • Königsgeschichten
    • Didaktische Anfragen
    • Exegetisch
      • 1 Sam 9–13: Saul, der erste König Israels
      • 1 Sam 16–2 Sam 5,12: Davids Aufstieg
      • 2 Sam 11 u. 12: Davids Mord aus Liebe sowie Nathans Bußrede
      • 2 Sam 5–1 Kön 2: Davids Familie und die Thronnachfolge
      • 1 Kön 1–11: Salomos Königtum
    • Systematisch: Königtum kontrovers
      • 1 Sam 8, 10–18: Polemik gegen das Königtum
      • Ri 9, 8–15: Die Jothamfabel
      • 1 Sam 11: Der König als Retter und Kriegsheld
    • Didaktisch
  • Rut
    • Exegetisch-systematisch
    • Didaktisch
  • Hiob
    • Exegetisch-hermeneutisch
    • Systematisch
    • Didaktisch
  • Psalmen
    • Das Geheimnis der Psalmen: »… dass jeder darin Worte findet«
    • Wie finden wir Zugang?
    • Gott wahrnehmen lernen
    • Ps 22: Aus der Tiefe
    • Das Lob – Sprache des Staunens
    • Ps 139: Von allen Seiten umgibst du mich
    • Eine Didaktik der Kreativität
  • Weisheit (Sprüche Salomos/ Kohelet)
    • Einführung: Weisheitliche Texte im AT
    • Exegetisch-hermeneutisch
    • Didaktisch
  • Propheten
    • Kurzinformation
    • Elia
    • Amos
    • Jeremia
    • Jona

Neues Testament

  • Die synoptischen Evangelien – Jesus und die Menschen um ihn
    • Kurzinformation
    • Systematisch
    • Didaktisch
    • Jesus und die Menschen um ihn
      • Mk 8,27–30: Wer ist Jesus?
    • Mk 1,1–8 par: Prophet – Konkurrent – Vorläufer, Johannes der Täufer
    • Mk 1,9–20: Jesus beginnt seinen Weg – nicht allein
    • Mk 3,20 f.; 6,1–6: Die Familie Jesu
    • Mk 10,13–16: Jesusgeschichten weiterzugeben, lohnt sich
    • Lk 8,1–3: Frauen in der Nachfolge Jesu
    • Lk 10,38–42: Martha und Maria
    • Lk 19,1–10: Zachäus
  • Kindheitserzählungen nach Lukas und Matthäus
    • Kurzinformation
    • Die Kindheitserzählungen nach Lukas
      • Lk 1,46–55: Das Magnifikat
      • Lk 2,1–20: Jesu Geburt
      • Lk 2,40–52: Der Zwölfjährige Jesus im Tempel
      • Die Kindheitsgeschichten nach Matthäus
      • Mt 1,18–25: Die Geburt Jesu
      • Mt 2,1–12: Die Weisen
      • Mt 2,13–23: Gefährdung und Bewahrung des Kindes
    • Systematisch
    • Didaktisch
  • Streitgespräche
    • Kurzinformation
    • Exegetisch
      • Mk 2,(13)15–17 par: Das Zöllnergastmahl
      • Mk 2,23–28 par: Das Ährenraufen am Sabbat
    • Systematisch
    • Didaktisch
  • Wundergeschichten
    • Kurzinformation und didaktische Vorerwägungen
    • Heilungsgeschichten – Jesusgeschichten
      • Mk 2,1–12: Heilung des Gelähmten
      • Mk 10,46–52: Heilung des blinden Bartimäus
      • Mk 7,24–30: Die Syrophönizierin
      • Lk 13,10–17: Heilung der gekrümmten Frau
    • Bewahrungsgeschichten – Christusgeschichten
      • Mk 4,35–41: Sturmstillung
      • Mk 6,30–44: Speisung der Fünftausend
  • Gleichnisse
    • Poesie als »Religionslehre«? Didaktische Vorüberlegungen
    • Systematisch: Die Gottesherrschaft als Gleichnis
    • Exegetisch
      • Einleitung: Formen bildhafter Rede
      • Die Gleichnisse im Markusevangelium
      • Mk 4,3–9: Der Sämann
      • Die Gleichnisse im Matthäusevangelium
      • Mt 18,23–35: Der Schalksknecht
      • Mt 20,1–16: Die Arbeiter im Weinberg
      • Mt 25,31–46: Das Endgericht
      • Die Gleichnisse im Lukasevangelium
      • Lk 10,25–37: Der barmherzige Samariter
      • Lk 15: Die Gleichnisse vom Verlorenen
      • Lk 18,1–8: Die hartnäckige Witwe
      • Lk 18,9–14: Pharisäer und Zöllner
    • Didaktisch
  • Bergpredigt
    • Kurzinformation
    • Exegetisch
      • Mt 5,3–12: Die Seligpreisungen
      • Mt 5,13–16: Salz der Erde, Licht der Welt
      • Mt 5,(17–20)21–48: Die Antithesen
      • Mt 6,5–15: Beten/Vaterunser
      • Mt 7,12: Die Goldene Regel
    • Systematisch
    • Didaktisch
  • Kreuz und Auferstehung
    • Kurzinformation
    • Exegetisch und systematisch
      • 1 Kor 15,3–8: Kreuz und Auferstehung nach Paulus
      • Mk 15,21–41 par: Kreuzigung Jesu
      • Mk 16,1–8 par: Auferstehung Jesu
    • Didaktisch
  • Das Johannesevangelium
    • Kurzinformation
    • Didaktisch
    • Joh 2,1–11: Die Hochzeit zu Kana
    • Joh 8,1–11: Die Rettung der Ehebrecherin
    • Joh 10,1–18: Die Bildrede von der Tür und dem guten Hirten
  • Apostelgeschichte
    • Kurzinformation
    • Apg 2,1–13: Das Pfingstereignis
    • Apg 2,42–47: Das Leben in der Urgemeinde
    • Apg 9,1–22(23): Bekehrung und Berufung des Paulus
    • Ausblick
  • Paulusbriefe
    • Kurzinformation
    • Röm 1,17: Gerechtigkeit aus Glauben
    • Röm 9–11: Gottes Treue zu Israel
    • Röm 13,8–10 (Gal 5,13–14): Liebe als Erfüllung des Gesetzes
    • 1 Kor 13: Das Hohelied der Liebe
    • Gal 2,1–10: Der Apostelkonvent

In den Warenkorb

€ 35,00
Material-Nr.: 70621

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Elementare Bibeltexte"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon