Einheimische Schlangen - Körperbau, Lebensweise und Gefährdung

Mit einem Kreuzworträtsel

Blick ins Material

Einheimische Schlangen - Körperbau, Lebensweise und Gefährdung

Mit einem Kreuzworträtsel

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
26 Seiten (10,9 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
(2017)
Fächer:
Biologie
Klassen:
5-6
Schulform:
Realschule

Schlangen sind ekelerregend, glitschig, gefährlich, giftig. Obwohl kaum eine Schülerin oder ein Schüler Kontakt mit einer Schlange hatte, ist diese Einstellung bei fast allen anzutreffen. Sie bringen diese Vorurteile oft aus dem Elternhaus mit. Deshalb erscheint Aufklärungsarbeit dringend geboten. Gerade die Wissbegierde in dieser Altersstufe ist die beste Voraussetzung, die verfemten Schlangen so darzustellen, wie sie wirklich sind. Die Zusammenschau der in den Bildungsplänen angesprochenen Aspekte wie Aussehen, Lebensräume, Fortbewegung oder die hervorragenden Sinnesleistungen fällt bei der Lernbereitschaft in der Orientierungsstufe auf fruchtbaren Boden.

Der Einsatz geeigneter Anschauungsmittel, vielleicht auch die direkte Begegnung durch den Besuch eines Schlangenhalters mit seinen Tieren im Unterricht trägt dazu bei, dass die Schüler ihre Scheu und Abneigung überwinden. Es muss auch darauf hingearbeitet werden, dass die Lernenden den bedrohlichen Rückgang der einheimischen Schlangen erkennen. Ihre Schutzbedürftigkeit muss mit Nachdruck herausgestellt werden, sodass die Schüler durch ihr Wissen und dessen Weitergabe zur Arterhaltung beitragen können.

Dauer: 7 Stunden (Minimalplan: 3)

Kompetenzen: Die Schüler …
  • beschreiben das Aussehen der sechs einheimischen Schlangen.
  • erläutern die Fortbewegung, das Beuteverhalten und die Fortpflanzung der Schlangen.
  • erarbeiten die Giftigkeit und Giftwirkung der beiden einheimischen Giftschlangen.
  • erkennen die Schutzbedürftigkeit der einheimischen Schlangenarten.
Aus dem Inhalt:
  • Gruppenpuzzle zu Aussehen, Körperbau, Vorkommen, Beutespektrum und zu Besonderheiten der sechs einheimischen Schlangen
  • Stationenlernen zur Winterstarre, zur Häutung, zur Fortbewegung, zu den Sinnesorganen, zum Beutefang und zum Fressverhalten der Schlangen
  • Kreuz und quer gefragt – einheimische Schlangen
Die Unterrichtseinheit im Überblick
  • Stunde 1: Einstieg
    • Welche Tiergruppe ist gesucht?
    • Schlangen im Vergleich
  • Stunden 2–4: Gruppenpuzzle „Die sechs Schlangenarten in Deutschland“
    • Einheimische Schlangen – Aufgaben für die Gruppenarbeit
    • Gruppe A: Die Würfelnatter – eine ausgezeichnete Schwimmerin
    • Gruppe B: Die Ringelnatter – sie ringelt sich bei Gefahr ein
    • Gruppe C: Die Schlingnatter – die kleinste Schlange Deutschlands
    • Gruppe D: Die Äskulapnatter – die größte Schlange Deutschlands
    • Gruppe E: Die Kreuzotter – eine Giftschlange mit Zickzackband
    • Gruppe F: Die Aspisviper – eine Giftschlange mit Wellenband
  • Stunden 5–6: Stationenlernen „Aus dem Leben der Schlangen“
    • Aus dem Leben einheimischer Schlangen – Laufzettel zum Stationenlernen
    • Station 1: Schlangen halten Winterstarre und häuten sich
    • Station 2: Schlangen bewegen sich kriechend fort
    • Station 3: Schlangen riechen mit der Zunge
    • Station 4: Schlangen jagen Beute hinterher oder lauern ihr auf
    • Station 5: Schlangen fressen große Beutetiere
  • Stunde 7: Lernerfolgskontrolle
    • Der Mensch und die Schlange – Verehrung und Abneigung
    • Leistungskontrolle: Kreuz und quer gefragt – einheimische Schlangen

In den Warenkorb

€ 21,95
Material-Nr.: 69897

Empfehlungen zu "Einheimische Schlangen - Körperbau, Lebensweise und Gefährdung"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon