Klingende Küchenmusik - Wir musizieren mit Töpfen und Kochlöffeln
Nudelholz, Reibe, Becher, Glas – das musikalische Potenzial von Küchengeräten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (3,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Musik
- Klassen:
- 3-4
- Schultyp:
- Grundschule
In der Küche kann nur gekocht werden? Von wegen! Tragen Sie den Musikunterricht in den Alltag Ihrer Schüler und lernen Sie gemeinsam den musikalischen Reichtum von Küchengeräten kennen. Denn wo sonst begegnen wir so unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Keramik, Glas und Kunststoff – und ihren jeweils eigenen Klangeigenschaften? Auf zum fröhlichen Küchen-Rondo, oder doch besser: An die Töpfe, fertig, los!
Lernbereich: Singen und Musizieren
Themen:- Küchengeräte
- Alltagsgegenstände
- Rhythmus
- Rondo
- Musizieren
- Alltagsgegenstände auf ihre Klangeigenschaften untersuchen
- Instrumente nach Materialeigenschaften sortieren
- Eine Klanggeschichte vertonen
- Mit Küchengeräten musizieren
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
Fächerübergreifend:- Sport: Kombination rhythmischer Bodypercus-sion mit Küchenmusik
- Klingende Küchenmusik – die Unterrichtseinheit im Überblick
- Stundenübersichten 1 bis 4
- Materialien
- Küchenmusik – Elternbrief
- Fünf Schubladen – Instrumentengruppen
- So klingen unsere Kücheninstrumente – Klangeigenschaften
- Weißt du, wie die Küche klingt? – Kinder-Küchen-Rondo
- Wir vertonen einen Text – Klanggeschichte
- Wir vertonen einen Text – Text-Bild-Karten
- Mein Lieblingskücheninstrument – Steckbrief
- Angebot zur Leistungsbeurteilung: Klingende Küchenmusik – ein Beobachtungsbogen