Mit der Deutschlupe unterwegs: Substantive, Verben, Adjektive
Wortarten erkennen Jahrgangsstufen 3+4
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 20 Seiten (10,9 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor:
- Böhme, Sophie
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 3-4
- Schultyp:
- Grundschule
Unsere Sprache ist ein komplexes Gebilde aus Regeln und Unregelmäßigkeiten. Zumeist wird bereits in Klasse 1 damit begonnen, grundlegende Kenntnisse zu den Wortarten zu vermitteln. Um Sprache souverän nutzen zu können, bedarf es allerdings langfristiger und kontinuierlicher Übung. Die vorliegenden Materialien dienen der Vertiefung der Thematik. Der Fokus liegt auf den Wortarten Verb, Substantiv und Adjektiv als grundlegende Elemente der Grammatik.
Im Voraus sollte sichergestellt werden, dass die Schüler über grundlegende Kenntnisse, z.B. zur Groß- und Kleinschreibung der Wörter, verfügen. Dazu können die Wortarten-Poster aus dem Bonusmaterial verwendet werden.
Das Übersichtsblatt zu den Wortarten lässt sich zur Wiederholung oder als Abschluss der Lerneinheit nutzen. Hier wird stringent zusammengefasst, was die Schüler wissen sollten. Zudem gilt es, persönliche Strategien zu beschreiben und eigene Beispiele zu ergänzen. Das Blatt kann auf dem Deutschhefter oder an einer anderen gut sichtbaren Stelle angebracht werden.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Sachkompetenz:
* Wörter nach Wortarten unterscheiden
* Formmerkmale der Wortarten anwenden
* Wortbausteine bestimmen und zur Bildung neuer Wörter nutzen
* Zusammensetzung und Ableitung als Möglichkeiten der Wortbildung anwenden
* Fachbegriffe verwenden
* Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen
Methodenkompetenz:
* Wörter strukturieren
* Möglichkeiten der Wortbildung anwenden
* die Schreibweise von Wörtern ableiten und begründen
* sein Wissen über die Wortarten reflektieren und anwenden
* sprachliche Operationen nutzen
Sozialkompetenz:
* Gesprächsregeln einhalten
* im Gespräch Fragen stellen und aktiv zuhören
* Kritik äußern und Rückmeldung geben
* Hilfe einfordern und anbieten
personale Kompetenz:
* eigene Lernerfolge einschätzen
* über Sprache bewusst nachdenken
* Sprache in vorgegebenen Sprachhandlungssituationen anwenden
* durch selbstständiges Üben sein Sprachwissen festigen
- Substantive
- Typische Endungen kennenlernen • Einzahl und Mehrzahl bilden
- Verben
- Verben identi? Zieren
- Verben von Substantiven ableiten
- Synonyme ? Nden
- Verben beugen
- Verschiedene Zeitformen verwenden • Pronomen zuordnen
- Adjektive
- Adjektive erkennen
- Gegenteile ? Nden
- Adjektive zusammensetzen
- Steigerungsformen üben
- Typische Endungen erkennen
- Allgemeine Materialien
- Wortarten-Merkblatt
- Lernstandsanalysen zu den Wortarten