Skateboard, Riesenrad und Schokomuffin
Aufgaben zu Geldwerten und Geldbeträgen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (8,5 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 1-2
- Schultyp:
- Grundschule
Auf dem Rummel, auf dem Flohmarkt oder in der Bäckerei – vielfältige motivierende Kaufsituationen bilden in dieser Unterrichtseinheit den Rahmen für Übungsaufgaben rund ums Geld. Hier wird gekauft, gezählt und gerechnet. Und dabei erwerben die Schüler nicht nur mathematisches Wissen, sondern sie bekommen auch ein Gespür für Geld und Preise. Und das fördert ein kluges Kaufverhalten.
Lernbereiche:- Größen und Messen,
- Zahlen und Operationen im Zahlenraum bis 20
- den Wert von Geldscheinen und Münzen bestimmen, vergleichen und ordnen;
- Geldbeträge abzählen; Preise ab-lesen und notieren;
- Schreibweise in € und ct anwenden; Gesamtpreise durch Addition berechnen;
- Rest- und Rückgeld durch Addition und Subtraktion berechnen;
- Sachsituationen mit Geld lösen
- Die Münzen und Scheine bis 100 Euro sollten bereits bekannt sein und die Schüler sollten Geldbeträge im Zahlenraum bis 20 berechnen können
- M 1 Wer kauft was? (Bild, Text) ?
- M 2 Kennst du dich aus mit Scheinen und Münzen? (Arbeitsblatt) ?
- M 3 Kannst du Ordnung schaffen? (Arbeitsblatt) ?
- M 4 Wie viel Geld haben die Kinder? (Arbeitsblatt) ?
- M 5 Wie viel kostet das? – Auf dem Rummel (Arbeitsblatt) ?
- M 6 Wie viel kostet das? – Auf dem Flohmarkt (Arbeitsblatt) ?
- M 7 Wie viel bleibt übrig? – In der Bäckerei (Arbeitsblatt) ?
- M 8 Wie viel bekomme ich zurück? (Arbeitsblatt) ?
- M 9 Rechengeschichten mit Geld (Arbeitsblatt) ?
- M 10 Nimm und gib – Spiel rund um Geld (Spielplan, Karten)