Shoppingcenter, Malls und Co.
Standortfaktoren des Einzelhandels im Wandel
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (47,8 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 9-10
- Schultyp:
- Gymnasium
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Begriff „Shoppingcenter“. Sie nennen Gründe für den Standortwechsel von Shoppingcentern und untersuchen, warum bestimmte Einkaufsmeilen stark frequentiert sind. Die Lernenden vergleichen Einkaufsstraßen mit der stärksten Kundennachfrage, den dortigen Mieten und der Entwicklung der Mietlächen. Sie entnehmen einer Karte, wie sich Shoppingcenter in Deutschland verteilen. Sie diskutieren mögliche Standorte von Shoppingcentern und die Frage, wie sich Shoppingcenter und einzelne kleine Geschäfte behaupten können. Die Schülerinnen und Schüler überlegen, wie die zukünftige Struktur des Einzelhandels aussehen könnte.
Thema:- Wandel in der Standortgunst von Shoppingcentern
- Verlagerung von Kaufkraft
- Zukunft des Einzelhandels
- Deifnition „Shoppingcenter“, „Mall“, „Passage“ und „Galerie“
- Deutschlands teuerste Einkaufsmeilen
- Entwicklung der Mietflächen in Shoppingcentern
- räumliche Verteilung von Shoppingcentern in Deutschland
- Beispiel einer aufstrebenden Einkaufsstraße
- Zukunft der Shoppingcenter
- handlungsorientierte Erhebung zum Thema „Nahversorgung“
Zeitbedarf: 7 Unterrichtsstunden
Materialübersicht- M 1 (Tx) Wo kaufst du ein? – Jugendliche berichten
- M 2 (Tx/Bd) Shoppingcenter, Mall oder Galerie – was ist was?
- M 3 (Tx) Standorte von Shoppingcentern
- M 4 (Bd) Von der „grünen Wiese“ in die Innenstadt?
- M 5 (Gd) Wo siedeln sich Shoppingcenter an?
- M 6 (Ka) Mietlächen von Shoppingcentern in Deutschland
- M 7 (Ta) Ranking stark frequentierter Einkaufsmeilen
- M 8 (Tx) Karlsruher Kaiserstraße steigt auf
- M 9 (Tx/Bd) Ein rentabler Dorladen – Wunsch oder Wirklichkeit?
- M 10 (Tx) Einkaufen um die Ecke? – Im Dorf keine Selbstverständlichkeit
- M 11 (Tx) Wo kaufen Sie ein? – Eine Erhebung zur Nahversorgung
- M 12 (Bd) Einzelhandel im Wandel – wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?
- M 13 (Ta) Shoppingcenter – pro und kontra
- LEK (Ta/Tx) Standortfaktoren des Einzelhandels im Wandel – kennst du dich aus?
Dieser Beitrag kann ohne das darin genannte „Zusatzmaterial auf CD“ eingesetzt werden.