Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen
Wärmelehre
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (5,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Mathematik, Biologie, Physik
- Klassen:
- 8-9
- Schultyp:
- Gymnasium
Diese Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I beschäftigt sich mit der Wärmelehre.
Es bietet Ihnen die Möglichkeit, grundlegende Phänomene der Wärmelehre (Grundgleichung, Schmelzwärme, Temperaturabhängigkeit der Dichte etc.) in einem interessanten Kontext zu unterrichten. Zeitungsartikel und Bilder stellen den Bezug zwischen den physikalischen Inhalten und der Lebenswelt der Schüler her.
Dauer: 4–5 Stunden
Ihr Plus:- Geeignet für fachübergreifenden Unterricht (Mathematik, Biologie) ü Kontextorientierung
- Spiel zur Umwandlung von Temperaturen von Grad Celsius in Kelvin und umgekehrt
- Physik der Luftsprudelanlage
- Interpretationen der Grundgleichung der Wärmelehre Q = m • c • ? ?
- Temperatureinheiten Grad Celsius und Kelvin
- Temperaturschichtung in einem Wassersee und Vergleich mit einem Stearinsee
- Komplexe Aufgaben zur Weiterführung und Vertiefung