Sprießen, blühen und gedeihen
Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (4,3 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 2-4
- Schultyp:
- Grundschule
Kinder gärtnern gern. Das Säen, Pflanzen und Wachsen fasziniert sie. Das Graben, Gießen und Ernten macht Spaß. Allerdings: Die Gelegenheit, solche Erfahrungen zu machen, fehlt vielen Schülerinnen und Schülern – vor allem dann, wenn sie in der Stadt wohnen. Aber man braucht zum Glück nicht immer einen großen Garten, sondern es genügen ein paar Töpfe, eine Fensterbank oder eine Ecke auf dem Schulhof. Trends wie das „Urban Gardening“ zeigen, dass Gärtnern auch in den Städten möglich ist und sehr viel Anklang findet. Diese Einheit soll einerseits das nötige Wissen über das Wachsen und Vermehren von Pflanzen vermitteln und andererseits Lust machen, gärtnerisch tätig zu werden und in dieser Form der Natur zu begegnen – egal ob auf dem Land oder in der Stadt.
Aufbau der Unterrichtseinheit:- Sequenz 1: Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? – Wir führen Versuche zum Pflanzenwachstum durch (ca. 1 Doppelstunde zuzüglich Zeit für das Wachstum der Pflanzen)
- Sequenz 2: Wie vermehren sich Pflanzen? – Wir vermehren Pflanzen durch Aussäen, Stecklinge, Zwiebeln und Knollen (ca. 4 Doppelstunden zuzüglich Zeit für das Wachstum der Pflanzen)
Lernbereiche: Natur und Umwelt
Kompetenzen: Pflanzen und ihre Wachstumsbedingungen kennen; Formen der Pflanzenvermehrung kennen; Pflanzen sachgerecht pflegen; Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten; Anleitungen lesen und umsetzen
Fächerübergreifend: Erstellen von Pflanzensteckbriefen; Lesen von Sachtexten; Dokumentieren von Versuchsabläufen (Deutsch)