POTUS Donald J. Trump
Where is the U.S. heading after the 2016 elections? Über die politische Zukunft der USA diskutieren
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 14 Seiten (2,9 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 11-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Mit der Wahl von Donald J. Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten endete ein besonders infamer Wahlkampf. Er war geprägt von Rassismus, Misogynie und Islamfeindlichkeit auf der einen und Korruptionsvorwürfen, E-Mail-Lecks und einer für viele zu großen Nähe zur Wall Street auf der anderen Seite.
Im Zentrum dieses Wahlkampfes, der letztlich zwischen dem republikanischen Kandidaten Trump und der demokratischen Bewerberin Hillary Clinton ausgefochten wurde, standen nicht Fakten, belegbare Aussagen und Meinungen, sondern die Vielzahl von Skandalen. Nachrichten liefen 24 Stunden am Tag; man brauchte die nächste „breaking news“, die nächsten abertausende Klicks auf der Webseite. Doch wie geht es weiter?
Die Unterrichtseinheit „POTUS Donald J. Trump – Where is the U.S. heading after the 2016 elections?“ ermöglicht Ihren Schülern, bereits wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten die Hintergründe dieser Frage zu analysieren, sie damit besser zu verstehen und womöglich die eigene Einstellung zu überprüfen und zu artikulieren.
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler1 können …- über die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ent- wicklungen in den USA ihre interkulturelle Kompetenz vertiefen,
- ihre Leseverstehenskompetenz demonstrieren,
- nicht-literarische und literarische Textvorlagen sprachlich angemessen und kohärent analysieren und dabei wesentliche Punkte und relevante unterstützende Details hervorheben und
- Sachverhalte und Positionen bezogen auf das Thema strukturiert darstellen und kommentieren.
Niveau: 10–12 (G8); 11–13 (G9)
Dauer: ca. 3–4 Unterrichtsstunden
Einbettung:- Das Thema „POTUS Donald J. Trump – Where is the U.S. heading after the 2016 elec-tions?“ lässt sich in den Themenkomplex „American politics“ einbetten.